Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 116 — 
Erster Nachtrag zur Eichordunng 
vom 16. Juli 1869. 
u 8. 4, 
die Stempelung —uJ betreffend. 
Wenn es nicht möglich ist, den Stempel gleichseitig auf die Kappe und das Holz zu seten, so wlrd 
das Holz unmittelbar an der Kappe gestempelt. 
Stählerne Bandmaße sind auf eingesetzten Messingplättchen zu stempeln. 
u §. 13, 
die i Fässer betreffend. 
Iu das Aufbrennen des Stempels nicht ausführbar (Fässer aus Metall), so hat die Stempelung auf 
riner eufgelscheten Metallplatte, deren Verbindung mit dem Fasse ebenfalls durch Stempelung zu sichern ist, 
zu erfolgen. 
u 8. 39, 
die Stempelung u , betreffend. 
Alle Waagebalken von hartem Eisen oder Material derselben Härte müssen mit eingelassenen und 
solide befestigten Pfropfen oder Platten aus weicherem Metalle zur Aufnahme des Stempils versehen sein. 
Ausnahmen hiervon dürsen nur bei der wiederholten Stempelung der in dem gegenwärtigen Zeitpunkt 
bereits vorhandenen und bereits gestempelten Waagen zugelassen werden. 
Zu gg. 50—71, 
die Herstellung und Prüfung von Normalen für andere als Eichungsbehörden und für Private betreffend. 
Maße und Gewichte, welche bezüglich ihrer Genauigkelt mit den Gebrauchsnormalen, Kontrolnormalen 
oder Hauptnormalen übereinstimmen sollen, können von der Normal-Eichungskommission und von den Aussichts- 
behörden, von letzteren soweit sie nach §§. 55 und 60 der Eichordnung zur Herstellung derselben befugt find, 
geliefert oder von den genannten Behörden auf die für die angeführten Normale zugelassenen Fehlergrenzen 
untersucht werden. Die Bezeichnung und Beglaubigung erfolgt wie bei den für Eichungen gewohnetn Bestimmungen 
normalen. 
Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch bezüglich der Waigen und der die Normale ersetz nden 
und ergänzenden Apparate. 
Zu 8. 82. 
Uebergangsbestimmung 
Da in mehreren Theilen des Bundesgebietes die Eichung der Gasmesser noch nicht vorgeschrieben ist- 
die Maß= und Gewichtsordnung aber vom 1. Januar 1872 an nur den Gebrauch gestempelter Gasmesser 
zuläßt, so wird in solchen Landestheilen für die Uebergangszeit auch die Stempelung der bereits im Gebrauche 
befindlichen noch nicht gestempelten Gasmesser, dafern sie bei der Prüfung sich als zulässig erweisen, mit dem 
neuen Stempel, trotzdem dass diese Gasmesser nicht nach metrischem Maaß registriren, gestattet. 
Um die bedeutenden hierdurch entstehenden Eichungsarbeiten, welche zum Theil an Orten vorzunehmen 
sein werden, an denen sich eine Eichungsstelle nicht befindet, übersehen und ohne zu große Belästigung der 
Gasanstalten und Konsumenten durchführen zu konnen, wird bestimmt: » 
daß eine Anmeldung solcher Gasmesser zur Stempelung innerhalb des Jahres 1870 zu 
erfolgen hat, 
un 
daß an solchen Orten, wo ein Kubicir-Apparat für Gasnesser nicht vorhanden ist, aus- 
nahmsweise auch die Prüfung kleinerer Gasmesser durch Kontrolgasmesser vorgenommen 
werden kann. 
Die Aussichtsbehörden werden wegen des Orts der Anmeldung und wegen der zweckentsprechenden Ein- 
tichtung der Eichungsarbeiten das Erforderliche verordnen. 
Erster Nachtrag zur Eichgebührentare 
vom 12. Dezember 1869. 
u IV. 
. Hohlmaaße (31 trockene Körper. « 
Bei metallenen Hohlmaaßen für trockene Körper von 2L. abwärts, welche durch Wasserfüllung wie 
die Flüssigkeitsmaaße geprüft werden können, tritt eine Ermäßitung der Gebühren in Kolumne A. um 20 Prozent
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment