Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erkrankungen und Todesfälle an den Pocken in mehreren deutschen Staaten nach Angaben aus der Zeit von 1860 bis 1871 und einigen anderen Jahren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Nach den einzelnen Jahren von 1860 bis 1871 für Lauenburg, Bayern, Baden, Mecklenburg-Strelitz, Braunschweig, Lippe, Lübeck und Bremen. [Doppelseite]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Statistik.
  • Erkrankungen und Todesfälle an den Pocken in mehreren deutschen Staaten nach Angaben aus der Zeit von 1860 bis 1871 und einigen anderen Jahren.
  • A. Nach den einzelnen Staaten, bezw. Landestheilen. [Doppelseiten]
  • B. Nach den einzelnen Jahren von 1860 bis 1871 für Lauenburg, Bayern, Baden, Mecklenburg-Strelitz, Braunschweig, Lippe, Lübeck und Bremen. [Doppelseite]
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 172 — 
"( 
B. Nach den einzelnen 
für Lauenburg, Tayern, Baden, Mechlenburg-Strelit, 
  
  
  
  
r— 
. Prezeutsat Zabl der 
Staaten 9% Ueberhaupt der durch- r en Erkrankten, 
auf che Erkrankungen schnittlich Sämmtliche b esfä 1% bei welchen 
und ie jäbrlich Kragen in nachgewiesen 
Landestheil Nedgele an den Erkrankien Todedfale. Prorenten ist eb 
ande eile. Pocken. -ur geimpst 
bezlehen. Beoklkerung. Erkrankungen. oder nic# 
1 2 3 4. 5 6 7 
1860 1208 E 6922 6.5 1167 
1861 446 O.oi i 41 9 
1862 1060 1u 1 82 7,7 1059 
863 1513 O.# 137 9.1 1493 
1864 1451 · 6.3 1363 
1865 3607 0.05 301 8.3 3558 
1863 6462 O, 4 7.2 — 
867 0.1 1017 9.0 11271 
1868 638 O#in 7 10,5 7595 
869 4367 Oes 398 T 9,1 4227 
1870 5 0.0 797 11.1 6786 
1871 51190 K4 ½6006 145% 50875 
1 I 
  
  
  
  
  
3. Münz-Wesen. 
Bis zum 10. Mai d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 512,605,700 
Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 11. bis 17. Mai 
sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 4,055,580 Mark, in Hannover 2,075,480 Mark, in 
Frankfurt a. M. 3,205,720 Mark, in München 1,586,300 Mark, in Dresden 617,740 Mark, in Karlsruhe 
438,620 Mark und in Darmstadt 375,840 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 17. Mai d. Is. auf 651,623,610 Mark, wovon 
524,960,980 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment