Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 184 — 
3. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Dem Kaiserlichen Hauptzollamte zu Bremen sind die vollen nach 8. 128 des Vereinszollgesetzes den 
Hauptzollämtern zustehenden Befugnisse beigelegt worden. 
Dem Kaiserlichen Nebenzollamte II. zu Moyeuvre-Grande und dem Kaiserlichen Steueramte zu 
Hayingen, Hauptamtsbezirk Diedenhofen, sind auf Grund der 88. 111, 128 und 131 des Vereinszoll- 
gesetzes die unbeschränkten Befugnisse zur Abfertigung von Eisenfabrikaten aus den Werken von de Wendel 
& Komp. zu Hayingen von Inland zu Inland mit Berührung des Auslandes unter Deklarationsschein- 
Kontrole ertheilt worden. 
Das Königlich bayerische Nebenzollamt I. Schirnding, Hauptzollamts-Bezirks Waldsassen ist in ein 
Nebenzollamt II. Klasse umgewandelt worden. 
Dem Herzoglich sachsen-altenburgischen Steuer= und Rentamte zu Nonneburg ist die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I. über die unter Begleitscheinkontrole aus dem Auslande in Nonneburg ein- 
gehenden Waaren des Artikel 25 erster Abtheilung des Vereinczolltariss beigelegt worden. 
  
Das Großhergzoglich sächsische Steueramt zu Verka a./W. vird am 1. Juli d. Is. aufgehoben und die 
Steuer-Rezeptur für den Bezirk desselben dem großherzoglichen Nechnungsamte zu Gerstungen übertragen werden. 
4. Konsulat--Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Kaufmann Kufa zu Campinas 
und den Kaufmann Heinrich Brunn zu Cear# in Brasilien 
zu Konsuln des Deutschen Reichs, 
den Kaufmann Heinrich Mangels in Muneion (Paraguay) 
zum Vize-Konsul des Deutschen Reichs und 
den Ingenieur Friedrich Wilhelm Dähne in Sw 
zum Vize-Konsul des Deutschen Reichs für Spwanylen unb Llanelly 
zu ernennen geruht. 
  
Von dem Kaiserlichen Konsul C. F. H. Volckow in Mid dlesborough ist der Kaufmann W. Hunton 
in Stockton on Tees zum Konsular-Agenten bestellt worden. Das bisherige Kaiserliche Vize-Konsulat in 
Stockton ist eingezogen worden. 
5. Marine und Schiffahrt. 
  
Nachdem die durch die Schiffsvermessungs-Ordnung vom 5. Juli v. J. (R.-G.-Bl. S. 270) erfolgte Einfüh- 
rung des Kubikmeters als Einheit für die Berechnung der Ladungsfähigkeit der Seeschiffe eine Umrechnung 
derjenigen Abgaben erforderlich gemacht hat, welche in den deutschen Häsen von den Seeschiffen nach Maßgabe 
ihrer Ladungsfähigkeit erhoben werden, sind in den nachstehend benannten Bundes-Seestaaten:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment