Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die vierteljährliche Gehaltszahlung an die Reichsbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bekanntmachung, betreffend die vierteljährliche Gehaltszahlung an die Reichsbeamten.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 212 — 
die Beamten der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds, 
die Beamten des Reichs-Eisenbahn-Amts, 
den Vorsitzenden und die Mitglieder der Generaldirektion der Neichs-Eisenbahnen, sowie 
den Ober-Maschinenmeister,, 
die Bau= und Betriebs-Inspektoren, die Güter-Inspektoren und den Telegraphen-Inspektor 
der Reichs-Eisenbahnen 
vierteljährlich stattzufinden hat. 
Berlin, den 5. Juli 1873. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Delbrück. 
Die preußische Bank hat mit dem 1. Juni 1873 ein Komptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren ein- 
gerichtet und dabei die Verpflichtung übernommen, die Ziehungs= bezw. Verloosungs-Lislen nachzusehen und 
die Valuta der gezogenen Paplere einzuziehen oder die Papiere an der Börse zu verkaufen Diese Verpflichtung 
ist jedoch nur rücksichtlich derjenigen Papiere übernommen, für welche die Ziehungs= und Verloosungs-Listen in 
den deutschen Reichs= und Königlich preußischen Staats-Anzeiger aufgenommen sind. 
In Folge dessen erscheint seit dem 1. Juni 1873 eine Allgemeine Verloosungs-Tabelle des deutschen 
Reichs- und Königlich preußischen Staats-Anzeigers. 
Dieselbe wird wöchentlich einmal ausgegeben und enthält sämmtliche ausgelvosten an der Berliner 
Börse gangbaren in= und ausländischen Loos= oder Lotterie-Papiere, sowie die im Wege der Ausloosung 
amortisirbaren Effecten des In= und Auslandes. 
Der Abonnementspreis für die Allgemelne Verloosungs-Tabelle beträgt vierteljährlich 15 Sgr.; einzelne 
Nummern kosten 2 Sgr. 6 Pf. 
Abonnementsbestellungen nehmen alle Postanstalten, für Berlin auch die Postexpeditionen und die 
Expedition des deutschen Reichs= und Königlich preußischen Staats-Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen. 
Mittheilungen 
über das Auftreten der Cholera. 
II. 
1. Deutschland. 
Preußen: Im Reglerungs-Bezirk Vromberg sind in der Zeit vom 19. bis 27. Juni d. Is. unter 
den Flößern auf der Weichsel und den Einwohnern der Stadt und Umgebung von Schulitz 29 Erkrankungs- 
fälle vorgekommen, wovon 17 mit tödtlichem Ausgange. 
Im Regierungs-Bezirk Breslau haben im Kreise Vreslau und im Kreise Ohlau in der Zeit vom 20. bis 
25. Juni d. Is. mehrere Erkrankungen stattgefunden. In der Stadt Breslau ist die Cholera seit dem 28. Juni, 
in mehreren Fällen mit raschem, tödtlichen Verlauf, aufgetreten. Angaben über die Zahl der Erkrankungen fehlen. 
Küönigreich Sachsen: Vom 16. bis 22. Juni d. Is. sind im Regierungs-Bezirk Dresden in den 
Gerichtsamts-Bezirken Neunimptsch, Niedergorbitz und Wölstnitz 7 Erkrankungen, darunter zwei mit tödtlichem 
Ausgange, festgestellt worden. 
2. Nußland. 
Nach dem letzten amtlichen Berichte waren im Königreich Polen unter den Flößern auf der Weichsel 
Erkrankungen an der Cholera nicht mehr vorgekommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment