Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 235 — 
4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Aus Anlaß der Eröffnung des Betriebes auf der Strecke von Gennep bis Goch der Nordbrabant- 
Deutschen Eisenbahn ist das Königlich preußische bisherige Steueramt zu Goch in ein Neben-Zollamt I. Klasse 
umgewandelt, auf den Bahnhof verlegt und mit der Befugniß zur Abfertigung der auf den Eisenbahnen ein- 
und ausgehenden Waarensendungen nach Maßgabe der in den §. 63, 64, 66 bis 71 des Vereins-Zollgesetzes 
getroffenen Bestimmungen, sowie zur Gestattung von Aus= und Umladungen der auf den Eisenbahnen unter 
Wagenverschluß beförderten Güter (k. 65 des Vereins-Zollgesetzes) ausgestattet worden. 
5. Post--Wesen. 
Postverbindung mit Konstantinopel. 
Nach einer Mittheilung der K. K. österreichischen Postverwaltung gestalten sich die Postverbindungen von 
Konstantinopel nach Wien auf dem Wege über Varna, Rustschuk und Basiasch von jetzt ab, wie folgt: 
aus Konstantinopel Montags, Donnerstags und Sonnabends um 6 Uhr Abends, 
in Wien Freitags, Montags und Mittwochs um 1 Uhr 31 Min. Nachmittags am Nordbahnhofe, 
um 1 Uhr 28 Min. Nachmittags am Staatsbahnhofe. 
In den Postverbindungen von Wien nach Konstantinopel tritt vorerst eine Aenderung nicht ein. 
Berlin, den 4. Juli 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Eröffnung der Eisenbahn zwischen Freiberg in Sachsen und Nossen. 
Die Eisenbahn zwischen Freiberg in Sachsen und Nossen wird am 15. Juli eröffnet und von demselben Tage 
ab zur Beförderung von Postsendungen jeder Art unter Begleitung eines Postschaffners benutzt werden, welcher 
dem Postamte in Freiberg in Sachsen zugewiesen ist. 
An der neuen Bahnstrecke liegen die Postämter in Freiberg in Sachsen und Nossen. 
Berlin, den 5. Juli 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Briefe mit Werthangabe im Verkehr zwischen Deutschland und Belgien. 
Vom 1. August ab werden im Verkehr zwischen Deutschland und Belgien Briefe mit angegebenem 
Werth unter folgenden Bedingungen dud die Post befördert: 
Die Briefe müssen in glelcher Weise verpackt und verschlossen sein, wie Briefe mit Werthangabe im 
innern Verkehr Deutschlands. Der Werthbetrag muß in BMchstaben und in Zahlen auf der Adresse 
angegeben sein. Der angegebene Werth darf bei dem einzelnen Briefe 3000 Thaler nicht übersteigen, auch darf 
der Brief nicht über 250 Grammen schwer sein und weder gemünztes Geld, Pretiosen, noch zgollpflichtige 
Gegenstände enthalten. 
Die Briefe müssen frankirt werden. 
Für dieselben wird erhoben: 
1. das Franko wie für rekommandirte Briefe nach Belgien, 
2. eine Versicherungsgebühr von 3 Gr. für jede 300 Thaler oder jeden Theil dieser Summe. 
30½ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment