Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 54. Bekanntmachung, die neue Satzung des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 22.Juli 1916.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

276 Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907. 
  
2. In Dienstentlassung. 
Dieselbe hat den Verlust des Titels und Pensionsanspruchs 
von Rechts wegen zur Folge. Hat vor Beendigung des Disziplinar= 
S. 262. verfahrens das Amtssverhältnis bereits aufgehört, so wird, falls 
nicht der Angeschuldigte unter Ubernahme der Kosten freiwillig auf 
Titel und Pensioneanspruch verzichtet, auf deren Verlust an Stelle 
der Dienstentlassung erkannt. 
Gehört der Angeschuldigte zu den Beamten, welche einen 
Anspruch auf Pension haben, und lassen besondere Umstände eine 
mildere Beurteilung zu, so ist die Disziplinarbehörde ermächtigt, 
in ihrer Entscheidung zugleich festzusetzen, daß dem Angeschuldigten 
ein Teil des gesetzlichen Pensionsbetrags auf Lebenszeit oder auf 
gewisse Jahre zu belassen sei. 
/ 7°6. 
Welche der in den 55 73 bis 75 bestimmten Strafen an- 
zuwenden sei, ist nach der größeren oder geringeren Erheblichkeit des 
Dienstvergehens mit besonderer Rücksicht auf die gesamte Führung 
des Angeschuldigten zu ermessen. 
877. 
Im Laufe einer gerichtlichen Untersuchung darf gegen den 
Angeschuldigten ein Disziplinarverfahren wegen der nämlichen Tat- 
sachen nicht eingeleitet werden. 
Wenn im Laufe eines Disziplinarverfahrens wegen der näm- 
lichen Tatsachen eine gerichtliche Untersuchung gegen den An- 
geschuldigten eröffnet wird, so muß das Disziplinarverfahren bis 
zur Beendigung des gerichtlichen Verfahrens ausgesetzt werden. 
∆ 78. 
Wenn von den gewöhnlichen Strafgerichten auf Freisprechung 
erkannt ist, so findet wegen derjenigen Tatsachen, welche in der 
gerichtlichen Untersuchung zur Erörterung gekommen sind, ein 
Disziplinarverfahren nur noch insofern statt, als dieselben an sich. 
und ohne ihre Beziehung zu dem gesetzlichen Tatbestande der straf- 
baren Handlung, welche den Gegenstand der Untersuchung bildete, 
ein Dienstvergehen enthalten. 
Ist in einer gerichtlichen Untersuchung eine Verurteilung er- 
gangen, welche den Verlust des Amtes nicht zur Folge gehabt hat, 
so bleibt derjenigen Behörde, welche über die Einleitung des 
Disziplinarverfahrens zu verfügen hat (§5 84 Abs. 1), die Ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment