Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Statistik.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Tentral-Blatt 
sür das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
—— — 
Zu beziehen durch alle Poftanftalten und Buchhandlungen. — Pränumerations- Preis für den Jahrgang Zwti Thaler. 
I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 21. März 1873. „K 11. 
  
  
Jngalt: 1 Allgemeine Verwoltungs= Lede Mittheilungen 1 4. Zoll- r* 32 Mittheilungen über Befugnisse 8 
über den Stand der Rinderpest Seite von Zollämten 
2. Münz= Wesen: Notiz über die Ausprägung von % 5. Siuttmuk“ ichersicht der monatlichen Einahmen an Wechsel 
Goldwminnenn stempelsteuer während der Jahre 1870—18 
#3. Maaß- und Gewichts-Wesen: Republilationen von Veionsel. 6. Konsulat-Wesen: Mittheilungen über Bullelenz von rn 
machungen rc. der Normal-Eichungskommissio 82. beziren::: 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Mittheilungen 
über den Stan der Rinderpest. 
1. Desterri. Ungarn. 
In der ersten Hälfte des Monats Marz herrschte die Rinderpest in: Galizien (Bezirke: Skalat, Brody, 
Baszczow), Bukowina, Nieder- Oesterreich (Bezirke: Sechshaus, Wien), Dalmatien, Ungarn, 
Slavonien, Kroatien. 
Seuche ist also neuerdings auch in Mähren vollständig erloschen. 
2% Schutzmaßregeln für die deutsche Grenze sind im Allgemeinen unverändert, doch hat auch die 
Königlich baierische Regierung in Folge des Erlöschens der Seuche in Böhmen die Beschränkungen der Einfuhr 
aus und durch Böhmen ermäßigt (vergl. Mtheiin V. 
- Rußland. 
Neue Nachrichten sind nicht eingegangen. 
2. Münz= Wesen. 
  
Bis zum 1. März d. J. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 379,954,780 
Mark und in Zehnmarkstücken 124,369,010 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 2. bis 8. März 
sind ferner geprägt in Zwanz'gmarkstücken: in Berlin 4,773,600 Mark, in Hannover 3.064,580 Marß 
in Frankfurt o. M. 2.735,220 Mark, in München 1,266, 320 Mark und in Karlsruhe 401,500 Mark; ferner in 
Zehmmarkstücken: in Drezden 330,260 Mark und in Darmstadt 200,000 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 8. Mär ö . Is. auf 517,095,270 Mark, wovon 
392,196,000 Mark in Zwanzigmarkstücken und 124,899,270 Mark t Zehnmarkstücken bestehen. 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment