Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 88 — 
5. Marine und Schiffahrt. 
In Wustrow bei Rostock wird die diesjährige Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt am 2. März d. Js. 
beginnen.
 
6. Post-Wesen. 
Korrespondenzverkehr mit Aegypten und Nubien. 
Gewöhnliche Briefe nach Ober-Aegypten und nach solchen Orten Nubien's, welche unterhalb Kartum (nördlich 
von Kartum) gelegen sind, können auf dem Wege über Triest in Zukunft unfrankirt oder bis zum Bestimmungsort 
frankirt abgesandt werden. Demnach gestaltet sich die Frankirung der gewöhnlichen Briefe nach Aegypten und 
Nubien fortan in der Weise, daß auf dem Wege über Brindisi die Absendung derselben nur nach Unter- und Mittel- 
Aegypten, auf dem Wege über Triest die Absendung nach dem ganzen Aegypten, sowie nach Nubien unterhalb 
Kartum (nördlich von Kartum) unfrankirt oder bis zum Bestimmungsort frankirt erfolgen kann. Briefe nach 
Orten oberhalb Kartum (südlich von Kartum) sind bei der Absendung auf dem Wege über Triest in Zukunft 
an eine Mittelsperson in Kartum zu adressiren, welche für die Weiterbeförderung Sorge zu tragen hat. Hin- 
sichtlich der bisherigen Portosätze für Korrespondenzen nach Aegypten und Nubien tritt zur Zeit eine Aende- 
rung nicht ein. 
Berlin, den 7. Februar 1874.
 
Kaiserliches General-Postamt. 
Fahrpostsendungen nach Italien via Schweiz. 
Zufolge einer Mittheilung der schweizerischen Postverwaltung können Fahrpostsendungen nach Stationen des 
römischen und süditaltenischen Eisenbahnnetzes bei der Beförderung durch die Schweiz bis auf Weiteres 
nur noch — je nach der Leitung — bis Bologna, Florenz oder Pisa frankirt werden. 
Wünscht der Absender das Porto bis zum Bestimmungsort zu tragen, so ist den Sendungen ein Franko- 
zettel belzufügen. 
Berlin, den 13. Februar 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Korrespondenz mit Gibraltar. 
Auf ausdrückliches Verlangen der Absender können von jetzt ab Briefpostsendungen nach Gibraltar auch 
auf dem Wege über England befördert werden. Derartige Sendungen müssen den Vermerk „via England“ auf 
der Adresse tragen. Gewöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt 
werden; dagegen unterliegen rekommandirte Briefe, sowie Drucksachen und Waarenproben dem Frankirungs- 
zwange. An Porto wird erhoben: für frankirte Briefe nach Gibraltar 6¾ Gr. für je 15 Gramm, für un- 
frankirte Brlefe aus Gibraltar 9¼ Gr. für ½ Unze (14 Gramm), für Drucksachen etc. 1 Groschen für je 
50 Gramm. Die Rekommandations-Gebühr beträgt 5¼ Gr. 
Berlin, den 15. Februar 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
7.  Konsulat- Wesen. 
Dem Kaufmann Wilhelm Hellmers in Köln ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als 
Königlich großbritannischer Vize-Konsul daselbst ertheilt worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin. 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment