Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 138 — 
Die Großherzoglich oldenburgischen Nebenzollämter II. zu Ochtum und zu Inhausersiel werden mit 
dem 1. Mai d. Js. aufgehoben werden.
 
4. Marine und Schiffahrt. 
Zu der vom Reichskanzler-Amte als Anhang zum internationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen 
Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1874" ist 
soeben der erste Nachtrag erschienen.
 
5. Heimath- Wesen. 
In Sachen Schneidemühl wlder Rosen war der klagende Armenverband Schneidemühl mit seinem An- 
spruche auf Erstattung der für die Wittwe des Invaliden Z. aufgewendeten Unterstützung in erster Instanz 
theilweise abgewiesen worden, weil der Anspruch dem verklagten Land-Armenverbande der Provinz Posen zu 
spät angemeldet worden sei. Kläger hatte nämlich mit Schreiben vom 12. April 1872 noch vor dem wirk- 
lichen Eintritte der Unterstützung dem Verklagten die Hilfsbedürftigkeit der Wittwe Z. angezeigt, und nachdem 
ihm von der Land-Armen-Direktion die Einleitung der Armenpflege anheimgestellt worden war, am 1. Februar 1873, 
neun Monate nach dem Beginne der Unterstützung, seine Liquidation eingereicht. Die Abweisung stützte sich 
darauf, daß in der Anzeige vom 12. Aprll 1872 eine der Vorschrift in §. 34 des Reichsgesetzes vom 
6. Juni 1870 entsprechende Anmeldung nicht erblickt werden könne. Das Bundesamt hat am 2. März 1874 
in entgegengesetztem Sinne entschleden und das Erkenntniß, wie folgt, motivirt: 
Es ist vom ersten Richter unangefochten festgestellt, daß Verklagter bereits mit Schreiben des 
Magistrats zu Schneldemühl vom 12. April 1872 von der durch ein ärztliches Attest bescheinigten 
Hilfsbedürftigkeit der Wittwe Z. Kenntniß erhalten, und darauf unter dem 22. April 1872 dem 
Kläger die Einleitung der Armenpflege, sowie die Anmeldung elnes etwaigen Ersatzanspruches anheim 
gestellt hat. Verklagter konnte nach diesem Vorgange nicht im Zweifel darüber seln, daß die 
Wittwe Z. öffentlicher Unterstützung bedürfe, und alsbald nach dem Erlöschen ihres Anspruches auf 
den Gnadengehalt, also mit Ablauf des Monates April 1872, der Armenpflege verfallen werde. 
Eine nochmalige Anmeldung des wirklichen Eintrittes der Unterstützung war unter diesen Umständen 
zur Wahrung des Erstattungsanspruches, gegenüber der Vorschrift in §. 34 des Reichsgesetes vom 
6. Juni 1870, nicht erforderlich. Wenn der erste Richter dies gleichwohl annimmt, weil die Z. im 
April 1872 noch nicht hilfsbedürftig, sondern durch den Bezug des Gnadengehalts vor Mangel ge- 
schützt war, so übersieht er, daß im Sinne des §. 34 cit. jede Anmeldung des Pflegefalles genügt, 
und daß als solche auch eine Anzeige von dem in nächster Zeil bevorstehenden Eintritt der Armen- 
pflege gelten muß. 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment