Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichskanzler-Amt. 
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
  
  
  
  
  
II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 18. September 1874. Nr. 38. 
Inhalt: 1. allgemeine Verwaltung-Sachen: Mittheilungen 5. Post-Wesen: Bekanntmachungen, betr.: Post- Dampfschiff 
über den Stand der Rinderpest; Verweisung von Aus- verbindung Stettin Kopenhagen; Eröffnung der Eisenbahn 
ländern aus dem Reichsgebiete    ... Seite 331. zwischen Hagen in Westfalen und Brügge in Westfalen; 
2. Marine und Schiffahrt: Quarantaine-Vorschriften: Er Eröffnung der Eisenbahn zwischen Hainichen in Sachsen 
scheinen der Sammlung der Gesetze etc. über Registrirung und Roßwein; Unzureichend frankirte Briefe aus Hongkong; 
und Vermessung der deutschen Kauffahrteischiffe; Beginn Eröffnung der Eisenbahn Gaschwitz Meuselwitz; Post- 
der Seesteuermanns-Prüfung in Flensburg... 332. Dampfschiffverbindungen Stralsund-Malmoe und Stettin. 
3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- Kopenhagen; Unzureichend frankirte Briese aus der Kolonie 
Münzen... 333. Süd- Australien; See- Postverbindungen mit Ostindien, 
4. Zoll- und. Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an China, Japan u. s. w..... 336. 
Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Monate 6. Konsulat-Wesen: Ernnenung ... 338. 
Januar bis August 1874 ... 334. 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Mittheilungen 
Über den Stand der Rinderpest. 
V. 
1. Oesterrelch-Ungarn. 
In der ersten Woche des Monat September herrschte die Rinderpest in Galizien (in den Kontumaz- 
anstalten Husiatyn und Kogaczowka, sowie in vier Ortschaften der Bezirke Hustathn und Podhajce), der Buko- 
wina (in der Kontumazanstalt Nowoslelitza), Croatien, Slavonien und der Millitärgrenze. 
In Ungarn ist die Seuche im Zala'er Komitat ausgebrochen. 
2. Rußland. 
Nach neueren Nachrichten (vergl. Seite 312) ist die Rinderpest im Gouvernement Suwalki (Kreise 
Kalwarya und Seinie) heftig aufgetreten. Die Königlich preußische Bezirks-Regierung zu Gumbinnen hat in 
Folge dessen unterm 3. September die für die russische Grenze bereits bestehenden Elnfuhrverbote nach Maß- 
gabe des §. 6 der Instruktion vom 9. Juni v. Js. (Reichs-Gesetzblatt Seite 147) ausgedehnt. 
  
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment