Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen der Uebereinkunft vom 10. August 1831 mit der Krone Preußens auf dem Grunde der Artikel 5 und 7 des Handels-Vertrages vom 11. Februar 1831 und zu endlicher Ausgleichung aller, bis jetzt in besonderen Verhandlungen erörterten gegenseitigen Ansprüche. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

196 
a) zur Vergütung des Reinertrages, welchen Sachsen-Weimar von dem 
Brücken-Zolle in Kalbsrieth alljährlich bezogen hat, so lange das Großher= 
zogthum dem Preußischen Zollverbande entweder noch nicht angehört, oder 
nach dessen eventuellen Wiederaustritte aus demselben, eine jährliche Rente von 
180 thlrn. Konventions-Geld an die Großherzogliche Regierung zu entrichten; 
b) keinen Einspruch dagegen zu thun, daß Dieselbe, so lange das Großher= 
zogthum dem Preußischen Zollverbande noch nicht angehört, oder nach dessen 
eventuellen Wiederaustritte aus demselben, das thüringische Geleit in Kalbs- 
rieth erhebe. 
IV. Im Uebrigen verbleibt der Großherzoglich Weimar'schen Regierung 
auf gedachter Straße die bisherige Jurisdiktion und Staatshoheit, so weit letz- 
tere nicht durch die Natur der zu Gunsten Preußens darauf zugestandenen Staats- 
Servitut beschränkt ist. 
Was die, auf dieser Straße begangenen oder entdeckten Defraudationen ge- 
gen die Wegegelder-Erhebung oder den Preußischen Zoll betrifft: so werden sie 
von den kompetenten Großherzoglich Weimar'schen Gerichtsstellen nach den, dar- 
auf anzuwendenden Königlich Preußischen gesetzlichen Bestimmungen untersucht und 
bestraft. 
Gegenwärtige Uebereinkunft soll unverzüglich zur Ratifikation vorgelegt und 
die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden spätestens binnen vier Wochen in 
Berlin bewirkt werden. 
Zu Urkund dessen ist dieselbe von den beyderseitigen Bevollmächtigten unter 
Beydruckung ihres Siegels unterzeichnet worden. 
Berlin den 10. August 1831. 
(I. S.) (L. S.) (L. S.) (L. S.) 
von Bülow, Windhorn, General von ÖOttokar Thon, 
Khuigiuch Preußisher Königlich Prcusischer LiEstocg, Großberzogl. S. Wei- 
wirklicher Legations= geheimer Finanz- Großherzogl. S. Wei= mar'scher Kammerratb. 
Rath. Rath. mar'scher Minister- 
Resident.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment