Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9. Die rechtliche Natur des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Unterbeylage a. zu H. 6. Etat über sämmtliche landschafftlichen Ausgaben und Einnahmen im Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach auf das Jahr 1821.
  • Unzterbeylage b. zu H. 6. Etat über sämmtliche landschaffliche Ausgaben und Einnahmen im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach für das Jahr 1822.
  • Beylage J. 6. Höchstes Decret, die Sporteln und Unkosten bey Besetzung neuer Pfarr- und Schulstellen betreffend.
  • Beylage K. 6. Höchstes Decret, die Stellung des Bundes-Militair-Contingents betreffend.
  • Beylage L. 6. Höchstes Decret, die Steuerkasse bey Feuerunglück und Viehsterben betreffend.
  • Beylage M. 6. Höchstes Decret, verschiedene Gegenstände betr.
  • Beylage N. 6. Höchstes Decret, Brand-Unglück und Brand-Versicherung betr.
  • Beylage O. 6. Beylage V. 5. Unterthänigste Intercessional-Schrift am Schlusse seiner vom 17ten December 1820 an statt gefundenen dermaligen Versammlung.
  • Beylage P. 6. Höchstes Decret, die Sanction 1) des neuen Steuergesetzes, 2) des Regulativs, die Gegenstände der allgemeinen directen Steuer, und 3) des Regulativs, die Vertheilung der allgemeinen directen Steuer betreffend.
  • Beylage Q. 6. Höchstes Decret, die Ausgleichung mit Preußen betr.
  • Beylage R. 6. Höchstes Decret, die Ausgleichung älterer Kriegslasten und den Kriegs- und Etapen-Aufwand überhaupt betreffend.
  • Beylage S. 6. Höchstes Decret, die Forderung der Tuch-Fabrikanten, Gebrüder Berger zu Neustadt a/O. betr.
  • Beylage T. 6. Höchstes Decret, den Verlust bey den Getraide-Operationen in den Jahren 1816 und 1817 im Eisenachischen Kreise betr.
  • Beylage U. 6. Höchstes Decret, das neue Impost-Regulativ betr.
  • Beylage V. 6. Höchstes Decret, die neue Deposital-Ordnung betreffend.
  • Beylage W. 6. Fernerweite unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 16ten April 1821, die neue Deposital-Ordnung betr.
  • Beylage X. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer Zunftordnung, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815 und die Bezahlung der Kettenzieher-Löhne bey Vermessungen betr.
  • Beylage Y. 6. Höchstes Decret, den Aufwand für den Druck der Landtags-Verhandlungen betr.
  • Beylage Z. 6. Höchstes Decret zu der Erklärungsschrift über Kirchen und Schulen vom 9ten April 1821.
  • Beylage A. 7. Höchstes Decret, die Abänderung des Grundgesetzes §. 32 betreffend.
  • Beylage B. 7. Höchstes Decret, den Wasser- und Uferbau betreffend.
  • Beylage C. 7. Höchstes Decret, die Bedeutung, die Bestandtheile und die Erhaltung des Großherzoglichen Kammervermögens betr.
  • Beylage D. 7. Höchstes Decret, die landschafftlichen Kassen-Etats.
  • Beylage E. 7. Abschluß der Landtags-Verhandlungen.
  • Beylage F. 7. Zusammenfassung der Sitzungen.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Kreis nachgezahlten 89479 rthlr. 1gr. 54 
pf. übrig geblieben sind, wollen Wir der 
zweyten Abtheilung der Landes-Direction, 
zu der vorgeschlagenen Belohnung einiger 
ihrer Subalternen, für die bey der Aus- 
zahlung obiger Summe an die Betheiligten 
und sonst gehabten außerordentlichen Bemü- 
hungen überlassen. 
III. Wegen Verschreibung der aus dem 
Reserve-Fonds bezahlten rückständig gewe- 
senen Lazareth = und Administrations-Kosten, 
an ig76 thlt. 10 gr. 23 pf. zusammen, in 
die Ausgabe der Haupt- Landschafftskasse- 
Rechnung, wollen Wir den erforderlichen 
Befehl an das Landschaffts-Collegium er- 
theilen. 
1V. Die Forderung des Gastwirthe Mi- 
chael zu Jena, an go rthlr. wegen ver- 
tragsmäßig verpflegter Husaren, soll eben- 
falls aus der Landschafftskasse befriedigt 
werden. 
V. Für den laufenden Etapen-- Aufwand 
mit Einschluß des für den Polizey-Dienst auf 
den Etapen berechneten Aufwandes, bleiben 
5000 rthlr. jährlich in dem Ausgabe-Etat 
stehen. Endlich 
VI. wollen Wir Befehl ertheilen, daß 
die im Jahre 7818. bey der Eisenachischen 
Kriegskosten = Kasse verbliebene Gewährschaft 
von 821 rihlr 16 gr. 32 pf. in die neue 
Landschafftskasse-Rechnung mit aufgenom- 
men werde. 2c. 
Weimar am 16ten April 1821. 
Carl August. 
475 
Beylages.6. 
Hoͤchstes Deeret 
die Forderung der Tuch-Fabrikan= 
ten, Gebrüder Berger zu Neu- 
stadt O. betr. 
Carl August 
#2c. 4c. 
Indem der getreue Landtag in der un- 
terthänigsten Erklärungsschrift vom 15ten 
d. M. seine Zustimmung zu der anderweiten 
Auszahlung, von 1342 tthlr. 7 gr. 8 pf. 
an die Tuch-Fabrikanten, Gebrüder Berger 
zu Neustadt aO., als des Restes von de- 
ren Forderung an die Krone Sachsen, für 
die in den Jahren 1872. und 1813. ge- 
machten Tuchlieferungen, ausspricht, fügt 
derselbe den Antrag hinzu, daß die an ge- 
dachte Gläubiger gezahlte Summe nicht in 
Ausgabe gestellt, sondern unter den Vor- 
schüssen notirt werden möchte. 
Dieeses zu genehmigen können Wir um 
so weniger Anstand finden, als wir das 
Landschaffts = Collegium bereits in diesem 
Sinne angewiesen hatten. ic. 
Weimar, am 16ten April 1821. 
Carl August. 
Beylae T. 6. 
Höchstes Decret 
den Verlust bey den Getraide-Ope- 
rationen in den Jahren 18156. und 
1 817. im Eisenachischen Kreise betr. 
Carl August 
tc. ꝛc. 
In Betracht der durch die nunmehr be- 
schlossene völlige Vereinigung aller Landes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment