Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 86 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. Mts. beschlossen, unter Abänderung der §§. 7 und 20 
des Regulativs, betreffend die Gewährung der Zoll= und Steuerrückvergütung für in das Ausland ver- 
sandten Taback und unter Aufhebung beziehungsweise Ergänzung der Bundesrathsbeschlüsse vom 19. Juni 
1871 und vom 12. November 1874 (SS. 345 und 474 der Protokolle) nachstehende Bestimmungen 
zu treffen: 
1. 
in den Anmeldungen zur Ausfuhr von Rohtabacken und Tabacksfabrikaten, für welche Zoll= oder 
Steuervergütung in Anspruch genommen wird, ist von den Deklaranten außer dem Brutto- 
und Nettogewicht der einzelnen Kolli, auch die Art der äußeren und etwaigen inneren Um- 
schließungen anzugeben. " 
Bei der Abfertigung darf das Nettogewicht statt durch Nettoverwiegung festgestellt werden durch 
Abrechnung eines Tarasatzes von: 
a) bei unbearbeiteten Tabacksblättern und bei entrippten Blättern in Ballen von einfacher 
Leinwand 2 pCt. des Bruttogewichts, 
b) bei dergleichen in Ballen von doppelter Leinwand ...4-- 
c)  bei dergleichen in Kisten . . .....22-. 
d) bei Rauchtaback in Papierpacketen und Kisten .25 „ 
e) bei Cigarren, lose in großen Holzkisten . -— 
f) bei dergleichen in Papierpacketen und großen Holzkisten . 34 
g) bei dergleichen in kleinen Kistchen und großen Holzkisten 47: 
umuum = 
h) bei Schnupftaback, lose in Fässern 10 = 
1) bei dergleichen in Blei= und Papier- Umhüllung und 
Holzkisten . 20 = - 
k) bei Carotten und Stangen zu Schnupftaback in Fässern .8--- - 
1) bei dergleichen in Kisten 12 - 
. Das durch Abrechnung der vorgedachten Tarasätze berechnete Nettogenicht wird jedoch nur dann 
der Feststellung der Zoll-, beziehungsweise Steuervergütung zu Grunde gelegt, wenn es nicht 
mehr beträgt, als das von dem Versender in der Anmeldung angegebene; das letztere wird zu 
Grunde gelegt, wenn es geringer ist, als das durch Berechnung ermittelte. 
Der Abfertigungsstelle steht in jedem Falle die Befugniß zu, statt der Berechnung des Nettoge- 
wichtes nach den obigen Tarasätzen die Ermittelung des Nettogewichtes durch wirkliche Verwie- 
gung eintreten zu lassen. Die Befugniß, Nettoverwiegung zu verlangen, steht auch dem Expor- 
tanten zu. 
Wo das Nettogewicht durch Verwiegung ermittelt wird, kann Probeverwiegung eintreten, wenn 
Kolli von nahezu gleichem Gewichte, gleicher Beschaffenheit und gleichem Inhalt vorliegen und 
sonst keine Bedenken bestehen. Abweichungen von nicht mehr als 5 pCt. des Bruttogewichtes 
sollen dabei die Probeverwiegungen nicht ausschließen. 
Beim Vorhandensein innerer Umschließungen, z. B. bei der Verpackung von Cigarren in 
Kistchen, von Rauchtaback in Papierpacketen, von Shnupftaback in Packeten in Blei= und Pa- 
pier-Umhüllungen u. s. w. darf, sofern die inneren Umschließungen augenscheinlich von gleicher 
Größe und gleicher Beschaffenheit sind, das Gesammtgewicht der inneren Umschließung durch 
probeweise Verwiegung einzelner Kistchen, Packete u. s. w. ermittelt werden. 
. In dem Revisionsbefunde ist auch die Art der äußeren und etwaigen inneren Umschließungen, 
sowie die Art der Ermittelung des Nettogewichtes (ob durch Abzug eines Tarasatzes oder voll- 
ständige oder probeweise Verwiegung) anzugeben. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment