Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bestimmungen über die Führung der Eintragsrolle für Werke der bildenden Künste.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Instruktion über die Führung der Eintragsrolle.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Bestimmungen über die Zusammensetzung und den Geschäftsbetrieb der künstlerischen, photographischen und gewerblichen Sachverständigen-Vereine.
  • Bestimmungen, betreffend die Inventarisirung und Stempelung der nach der bisherigen Gesetzgebung rechtmäßig angefertigten Vorrichtungen zur Herstellung von Werken der bildenden Künste.
  • Bestimmungen über die Führung der Eintragsrolle für Werke der bildenden Künste.
  • Instruktion über die Führung der Eintragsrolle.
  • Bestimmungen über die Führung des Musterregisters.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

Die im §. 3 der vorstehenden Bestimmungen über die Führung der Eintragsrolle für Werke der 
bildenden Künste erwähnte Instruktion vom 7. Dezember 1870 lautet: 
Instruktion über die Führung der Eintragsrolle. 
8. 1. 
In der Eintragsrolle werden die in den 88. 6, 11, 52, 60 des Gesetzes vom 11. Juni 1870, 
betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken 2c. (Bundes-Gesetzblatt S. 339) näher bezeichneten Eintragun- 
gen bewirkt. 
Diese Eintragungen beziehen sich: 
a) auf die Bekanntmachung des wahren Namens der Urheber von Schriftwerken, Abbildungen, 
Kompositionen, dramatischen und dramatisch-musikalischen Werken, welche anonym oder pseudo- 
nym erschienen oder aufgeführt worden sind, 
b) auf die Anmeldung des rechtzeitigen Erscheinens vorbehaltener Uebersetzungen, 
c) auf die Anmeldung früher ertheilter Privilegien. 
§. 2 
Die Eintragsrolle wird bei dem Stadtrath zu Leipzig geführt. Die Eintragsscheine, Auszüge aus 
der Eintragsrolle und alle sonstigen, die Eintragung betreffenden Verfügungen werden unter der Unterschrift 
des Stadtraths zu Leipzig ausgefertigt. 
§. 3. 
Wer eine Eintragung in die Eintragsrolle verlangt, hat seinen Antrag schriftlich oder zu Protokoll 
bei dem Stadtrath in Leipzig zu stellen. Wird der Antrag schriftlich gestellt, so muß die Echtheit der Unter- 
schrift des Antragstellers gerichtlich oder notariell beglaubigt sein. 
Der Vorlegung der Schriftwerke 2c. oder der Urkunden, auf welche die nachgesuchte Eintragung sich 
bezieht, bedarf es nicht. 
§. 4. 
A. — Die Eintragsrolle wird in zwei gleichlautenden Exemplaren nach dem anliegenden Formular A. 
geführt. Das eine Exemplar wird unter sicherem Verschluß gehalten, das zweite Exemplar ist zur öffentli- 
chen Einsicht auszulegen. 
Die eingehenden Anträge 2c., sowie die erlassenen Verfügungen werden in einem Aktenstücke 
vereinigt. 
Zu der Eintragsrolle wird ein alphabetisches Register nach dem Formular B. in einem Ex- 
B. emplar geführt. 
§. 5. . 
Dem Antragsteller wird eine Bescheinigung über die erfolgte Eintragung (Eintragsschein) nur auf 
C. besonderes Verlangen ertheilt. Die Eintragsscheine sind nach dem Formular C. auszustellen. 
6 
–— 
§. 6. 
Jede Eintragung wird, sobald sie bewirkt worden ist, im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 
öffentlich bekannt gemacht. 
§. 7. 
Die Einsicht der Eintragsrolle ist während der gewöhnlichen Dienststunden jedermann gestattet. 
 
§. 8. 
Für jede Eintragung, für jeden Eintragsschein, sowie für jeden sonstigen Auszug aus der Eintrags- 
rolle wird vom Stadtrath zu Leipzig eine Gebühr von je 15 Sgr. erhoben. 
Diese Gebühren sind von dem Antragsteller im voraus zu entrichten oder können auf seinen Wunsch 
mittelst Postvorschuß eingezogen werden. 
Berlin, den 7. Dezember 1870. 
Das Bundeskanzler-Amt. 
Delbrück.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.