Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 137 — 
handelndes Fahrzeug Zwangsmaßregeln zu ergreifen befugt wäre, hat der Hafenkapitän das Einschreiten des 
in Sulina stationirten ottomanischen Kriegsschiffs zu veranlassen. 
Artikel 19. Der gegenwärtige Tarif tritt am 1. März 1871 in Kraft, von welchem Tage ab der 
Tarif vom 2. November 1865, sowie die Bestimmungen zur Abänderung der von den Dampfschiffen zu ent— 
richtenden Abgaben vom 26. April 1867 nicht weiter in Anwendung kommen. 
Tabelle 
über das Verhältniß der britischen Registertonne zu den von anderen Ländern zur Vermessung der Seeschiffe 
angenommenen Maaßen. 
  
  
  
  
  
Faktor, mit welchem Faktor, mit welchem 
die inheit je- 2 die M inheit je- 
Schiffe. des Landes kbenne Schiffe. des zhrrr. 
plizirt werden muß. plizirt werden muß. 
Tonnen. Lasten. Tonnen. Lasten. 
. 
Oesterreichifche. 0,77 -——Hamburgische . — 2,77 
Französche 0,94 — Hannoversche . 0,98 2,25 
talienische 0,94 — 1Holländische 0,89 15,75 
Ottomanische.. ... —1) — Lübeckische — 1,89 
Preußische 0,98 1,50 Mecklenburgisch 1,09 2,44 
Russisshhee 1,08 1,9 Norwegische 0,98 2,08 
Amerikanische (Vereinigte Staaten) 1.— — Oldenburgishe 0,96 1,50 
Belgisse 0,95 1,81 Der Vereinigten Fürstenthümer 0,9720 — 
Bremische – 1,89 Samiotische. ...... 0,783) — 
Dänische 1,02 1,96Serbische . 0,97 — 
Spanische Magkhn: I5 ISchwedische . . 1,02 1,98 
neues Maaß. .. — — 
Griechische (u Maaß 0,78 — 
  
  
  
61 53/100 Kilo von Konstantinopel. 
4 82/100 Kilo von Galatz. 
3 1/100 Kilo von Braila. 
1) Eine britische Tonne 
2) Eine brilische Tonne 
3) Eine britische Tonne 
I I 
  
In Flensburg wird mit der nächsten Seesteuermanns-Prüfung am 9. d. M. begonnen werden. 
  
In Wustrow bei Rostock wird mit der diesjährigen Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt am 6. März 
begonnen werden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment