Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 6.) Verordnung, die rechtzeitige Aufstellung und Eingabe von Liquidationen über Militärleistungen betreffend; vom 28. December 1878. (6)
  • No. 7.) Decret wegen Bestätigung der Genossenschaftsordnung der Genossenschaft für Berichtigung der Parthe zwischen Leipzig und Schönefeld; vom 18. Januar 1879. (7)
  • No. 8.) Verordnung, eine Abänderung des Reglements über die Civilversorgung und Civilanstellung der Militärpersonen vom 13. August 1870 betreffend; vom 31. Januar 1879. (8)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die Bewilligung einer in der Sparkassen-Ordnung für die Stadt Thum enthaltenen Ausnahme von bestehenden Gesetzen betreffend; vom 5. Februar 1879. (9)
  • No. 10.) Verordnung, die Prüfung der Apothekerlehrlinge betreffend; vom 7. Februar 1879. (10)
  • No. 11.) Ausführungsverordnung zu dem Gesetze vom 2. Januar 1879, die veränderte Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 8. Februar 1879. (11)
  • No. 12.) Decret wegen Bestätigung der Genossenschaftsordnung für den Hopfenbachverband VIII, Beiersdorf-Hohndorf; vom 11. Februar 1879. (12)
  • No. 13.) Decret wegen Bestätigung der Genossenschaftsordnung für die Genossenschaft zu Regulirung des Albrechtsbaches in Niederkaina-Basankwitzer Flur; vom 12. Februar 1879. (13)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 23 — 
scheinigen, daß der Rentner am Fälligkeitstermine sich am Leben befand. Handelt es 
sich um gleichzeitige Erhebung mehrer einem und demselben Rentner gebührenden 
Rentevierteljahresraten, so genügt es, wenn auf der Anweisung über die jüngst fällig 
gewordene dergleichen Rate das Leben dieses Rentners bescheinigt ist. 
2. Die Halbvierteljahresrente auf das Sterbequartal eines Rentners kann inner— 
halb der ersten drei ihrer Fälligkeit folgenden Jahre bei der im bezüglichen Renten- 
certificate benannten Kassenstelle von den Nachgelassenen des verstorbenen Rentners 
gegen Beibringung eines Erblegitimationszeugnisses, Rückgabe des Rentencertificats 
und Vollziehung des dem letzteren aufgedruckten Quittungsformulars erhoben werden. 
3. Ist der Jahresbetrag einer Rente nicht durch „Vier“ ohne Rest theilbar, so ist 
der verbleibende Rest je bei der 4., 8., 12. 2c. Rentenrate, überhaupt bei denjenigen 
Raten mit zur Auszahlung zu bringen, deren Ordnungszahlen „Vier“ oder ein Viel- 
faches von „Vier“ bilden. 
& 17. 1. Die für den Todesfall eines Versicherten vorbehaltenen Einlagen werden 
nach dessen Ableben von der Altersrentenbank an den Berechtigten zinslos zurückgezahlt, 
und zwar gegen Abgabe oder Einsendung einer gerichtlich oder notariell anerkannten 
Quittung, Beibringung eines Todtenscheins, beziehentlich eines Erblegitimations- 
zeugnisses und Rückgabe des Einlagebuchs oder des Kapitalcertificats. 
2. Sind Einlagen zurückzuzahlen, weil sie auf Grund falscher Angaben über die 
persönlichen Verhältnisse des Versicherten gemacht worden waren, so wird der betheiligte 
Einleger von der Altersrentenbank unter Zufertigung eines Quittungsformulars benach- 
richtigt, daß der zinslosen Rückzahlung gedachter Einlagen durch genannte Bank Nichts 
entgegenstehe, sobald die vorerwähnte, von dem Einleger oder dessen Erben gehörig 
vollzogene, auch gerichtlich oder notariell anerkannte Quittung an die Altersrentenbank 
zurückgelangt und derselben zugleich des Versicherten Einlagebuch oder Rentencertificat, 
beziehentlich sammt dem mit letztgedachter Urkunde gleichzeitig ausgefertigten Kapital- 
certificate, zurückgegeben worden sein werde. 
3. Als Fälligkeitstermin, insbesondere auch zur Begründung des Laufs der Ver- 
jährung, gilt bei zinslos zurückzuzahlenden unzureichenden oder überschüssigen oder unter 
falschen Angaben über persönliche Verhältnisse Versicherter gemachten Einlagen der Tag 
der Ausstellung der in § 15, 8 und § 17, 2 näher angegebenen Zufertigungen. 
18. Die Altersrentenbank und ihre Agenturen sind befugt, den Ueberbringer 
oder Einsender einer der in §§ 13, 15 Absatz 3, 16 Absatz 2, 17 näher bezeichneten 
Quittungen als zur Erhebung des darin ausgedrückten Betrags berechtigt anzusehen, 
wenn im Uebrigen die für den besonderen Fall vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt 
sind. 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment