Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1876
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876.
Volume count:
4
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Post-Wesen.
  • Abänderung der Postordnung vom 18. Dezember 1874.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 28 — 
dürfen nur in den Füllen erhoben werden, 
zur Verfügung steht, der die Leistung zum tarifmäßigen Satze übernimmt. 
4. In demselben Paragraphen erhält der Absatz VIII. folgende Fassung: 
VIII. Die Gebühr für die Eilbestellung kann vorausbezahlt oder deren Zahlung dem Adressaten 
überlassen werden. 
entstandenen Bestellgebühr haften. 
5. Am Schlusse desselben Paragraphen tritt als neuer Absatz hinzu: 
X. Verweigert der Adressat die Zahlung der Bestellgebühr, 
wohl behändigt, wenn er, unter Rückgabe des Briefumschlags und schriftlicher Anerkennung 
der Zahlungsverweigerung, den Absender bezeichnet. 
die Kosten eingezogen. 
Berlin, den 2. Januar 1876. 
Der Reichskanzler. 
v. Bismarck. 
wenn der 
Ueber sicht 
Bestimmungs-Postanstalt niemand 
In allen Fällen muß jedoch der Absender für die Berichtigung der 
so wird ihm die Sendung gleich- 
Von dem letzteren werden alsdann 
über die während des 4. Vierteljahres 1875 im deutschen Reichspostgebiete eingerichteten und auf- 
gehobenen Postanstalten. 
— 
  
Ortsbezeichnung. 
  
Eigenschaft 
der 
Postanstalt. 
  
Ober-Postdirektions-Bezirk. 
  
Aachen 3. (am Kölnthor). 
Arnsdorf i. Sachs. 
Berlin W. 50. (Kaiserhof). 
Berlin O. 51. (Kl. Andreasstr.). 
Beutnitz. 
Blockwinkel. 
Bremen 6. (am Buntenthorsteinwege). 
Buchthal. 
Charlottenhof, Kr. Görlitz. 
Düsseldorf-Oberbilk. 
Falkstädt. 
Göhren i. d. Nied.-Laus. 
Gondek. 
Grebenau. 
Großbothen. 
Heuckenwalde. 
Hoheneiche. 
Krzanowitz. 
Lenka. 
Lintorf, Kr. Düsseldorf. 
Milkowo. 
Mühlbock. 
  
A. 
I 
I 
—— 
Post-Amt III. 
do. 
do. 
Post-Amt I. 
Post-Agentur. 
do. 
Post-Amt III. 
Post-Agentur. 
do. 
Post-Amt llI. 
do. 
Post-Agentur. 
Post-Amt III. 
Post-Agentur. 
Post-Amt III. 
Post-Agentur. 
Post-Amt III. 
Post-Agentur. 
do 
do. 
do. 
do. 
Eingerichtete Postanstalten. 
  
  
35 
Aachen. 
Dresden. 
Berlin. 
do. 
Frankfurt, Oder. 
do. 
Bremen. 
Frankfurt, Oder. 
Liegnitz. 
Düsseldorf. 
Posen. 
Franksurt, Oder. 
Posen. 
Darmstadt. 
Leipzig. 
Halle a. Saale. 
Cassel. 
Oppeln. 
Posen. 
Düsseldorf. 
Bromberg. 
Frankfurt, Oder.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment