Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Gemeinderegistraturordnung betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

12 II. 
römischen Ziffern zu versehen, im übrigen aber gleich den Hauptakten zu behandeln. Das Vor- 
handensein derartiger Aktenhefte ist auf der Aktendecke der Hauptakten anzugeben. 
8 14. 
Wiedereinheften entnommener Alteustücke. 
Schriftstücke, welche zu anderweitiger Benützung vorübergehend den Akten entnommen 
werden, sind nach erfolgtem Rücklauf wieder an ihrer früheren Stelle einzuheften. 
8 15. 
Urkunden und Zeichnungen. 
Gehören zu den Akten Pläne, Urkunden, Zeichnungen oder andere Beilagen, welche eine 
besonders sorgfältige Behandlung erfordern, oder nicht beigeheftet, insbesondere nicht durch- 
stochen werden können, weil dadurch die Einsichtnahme erschwert würde, so sind dieselben 
besonders zu verwahren; daß und wie dies geschehen, ist in den Hauptakten durch Aufschrift 
in der linken unteren Ecke der Aktendecke anzugeben. 
16. 
Plaukästen und Planverzeichnisse. 
Über die in der Gemeinderegistratur aufzubewahrenden Pläne, für welche nach Bedarf 
zweckentsprechende Kästen oder Behältnisse zu beschaffen sind, ist ein besonderes Verzeichnis zu 
führen und der Plansammlung beizulegen. Auf den Plänen sind die Ordnungszahlen des 
Verzeichnisses anzubringen. 
5 17. 
Durchlochen und Binden der Akten. 
Das Einheften von Schriftstücken in die Akten hat unmittelbar nach Erledigung des 
Beschlusses mittels gleichmäßiger doppelter Durchlochung der einzelnen Aktenstücke an der linken 
oberen Ecke und durch Binden auf der Rückseite des Aktenheftes mit kräftigem Bindfaden 
(Aktenschnur) zu geschehen. 
Die Durchlochung soll 43 mim Spannweite haben, die Entfernung des oberen Loches vom 
Aktenrande 21 m und vom linksseitigen Rande 14 min betragen. 
Lcere Blätter sind bei dem Heften jeweils zu entfernen. 
8 18. 
Aktendecken. 
Jedes Aktenheft erhält eine steife Decke (Aktendecke) und ist am Schlusse mit einem 
Schutzblatt zu versehen. 
Für die Verwaltungssachen sind die Aktendecken aus starkem Papier (Karton) und zwar 
für die General-(Normal-) Akten in gelber, für die Spezialakten in roter Farbe nach den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment