Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                                     — 126----- 
Bemer 
Zu 17: Die Noten dieser Bank zu 100 M sind (seit dem 15. März 1876) präkludirt und bis auf den Betrag von 
17.300 M eingelöst. 
Zu 7#: Die Noten dieser Bank zu 100 
96.600 M eingelöst. 
Zu 8: Außerdem vorhanden, aber nicht dem Betriebe übergeben 3.000.000 M in Noten zu 100 M 
Zu 10 ’: Die Noten dieser Bank zu 100 M sind (seit dem 30. Juni 1876) präkludirt, und bis auf den Betrag von 
326.100 M eingelöst. Von den eingelösten Noten zu 100 M wurden 16.810.000 M vernichtet. 
sind (seit dem 30. Juni 1876) präkludirt und bis auf den Betrag von 
Zu 13 à und b: Die eingelösten Thaler- und Guldennoten dieser Bank sind sämmtlich an die Aufsichtsbehörde zurückgeliefert. 
Zu 15* Die Noten dieser Bank zu 100 M sind (seit dem 31. Dezember 1876) präkludirt und bis auf den Betrag von 
65.600 M eingelöst. Von den eingelösten Noten zu 100 M wurden 5.800.000 M vernichtet. 
B. Uebrige 
  
  
  
  
An Banknoten 
  
  
Laufende 
Nr 
5 Bezeichnung der Banken. lm Umlauf tm Bestande  vernichtet im Umlauf im Bestande ernichtet 2 Umlauf im Bestande venichtet 
in Abschnitten zu 10 Thlr. in Abschnitten zu 20 Thlr. in Abschnitten zu 25 Thlr 
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thli. Thlr. Thlr. Thlr. 
1,Reichsbank .... 102. 100 14.290 7.942.610 — — — 268.825 35.600 86.511. 2 
2 Königliche Privatbank 1.490 150 96. 360 2.900 260 296.840 — — — 
Zusammen 103. 590 14.440 8.040.970 7.900 260 296.840 268.825 933.600 86. 51122 
/ 
in Abschnitten zu 5 öl. in Abschnitten zu 10 Fl. in Abschnitten zu 25 Fl. 
Fl. E Fl. FL. FL Fl. ! Fl. Fl. Fl. Ö 6I. 
1 l I 
/ i 
3 Landgräflich Hessische konzessionirte Landes. # # 
bank (Homburg v. d. Höhe) 5.4900 45 309.793 300 20 184.360 — — — 
I s ; . 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment