Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                      — 134 — 
jedoch entgegen, daß §. 30 leg. cit. den Landesregierungen gestattet, die Höhe des Ersatzes für häufiger 
vorkommende Aufwendungen der Armenpflege ganz allgemein zu normiren, und daß der kraft dieser Befugniß 
erlassene preußische Tarif seine Sätze unterschiedlos aufstellt, mag der fürsorge= und ersatzpflichtige Armenver- 
band die Uebernahme des Hülfsbedürftigen in eigene Fürsorge verzögert haben oder nicht. Die ausgeworfene 
Pauschvergütung wird eben als das dem wirklichen Aufwande, nach Ausscheidung etwaiger Verwaltungs- 
kosten, entsprechende Aequivalent betrachtet, und ist deshalb nicht minder im Falle ungerechtfertigten Verzugs 
bei der Uebernahme maßgebend. Im Gebiete des Armenrechts kann daher der mora des übernahmepflichtigen 
Armenverbandes für die Bemessung der Höhe der Verpflegungskosten keine Bedeutung beigelegt werden. Und 
mit Recht hat das erste Erkenntniß den Tarif vom 21. August 1871 für die ganze Zeitdauer der Verpflegung 
des F. gleichmäßig zur Anwendung gebracht. 
Der eventuelle Antrag des Klägers, ihm zur weiteren Verfolgung des abgewiesenen Theils der Klag- 
forderung den Rechtsweg ausdrücklich vorzubehalten, stellt sich als unstatthaft dar, insofern Entscheidungen 
der kompetenten Spruchbehörden in Armensachen über das Maß der armenrechtlichen Ersatzverbindlichkeit 
schlechterdings nur in dem durch die Armengesetzgebung geordneten Verfahren angefochten werden können, 
während rein privatrechtliche Streitigkeiten der Armenverbände, welche der Entscheidung jener Spruchbehörden 
nicht unterliegen, im Rechtswege auszutragen sind, ohne daß es eines Vorbehalts bedarf. 
  
                                   8. Kon sulat-Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Louis 
Wöltge in Jacmel (Haiti) zum Konsul des Deutschen Reichs zu  ernennen geruht   . 
  
  .  
Dem zum schweizerischen Konsul für das Königreich Württemberg und die hohenzollernschen Lande ernann- 
ten Kaufmann Wilhelm Kernen in Stuttgart ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur ertheilt 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment