Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                                 — 342 — 
5. der Schlossergesel Johann Krejcir aus Blansko bei Brünn in Mähren, 34 Jahre alt, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Oppeln vom 28. Mai d. J.; 
6. der Bäckergesell Johann Rosenkranz, geboren und früher wohnhaft zu Birkfeld, Kreis 
Graz in Oesterreich, 32 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regie- 
rung zu Trier vom 15. Juni d. J.; 
7. der Eisenbahnarbeiter Bartholomäus Hampl"“) geboren im Jahre 1835 und ortsangehörig 
zu Waschagrün, Bezirk Plau in Böhmen, durch Beschluß des Königlich bayerischen Be- 
zirksamts zu Mühldorf vom 5. Juni d. J.; 
8. der isn Joseph Bamberger, ortsangehörig zu Hasel, Bezirk Tetschen in Oesterreich, 
29 Jahre alt, 
9. der Musiker und Künstler Paulus Schneeberger“), ortsangehörig zu Krizanow, Bezirk 
Königgrätz in Oesterreich, 33 Jahre alt, 
10. der Musiker Johann Schubert ), ortsangehörig zu Leitomischl in Oesterreich, 33 Jahre alt, 
11. der Tischler Franz Wassek, ortsangehörig in Votnic, Bezirk Horowitz in Böhmen, 
29 Jahre alt, . 
12. der Schuhmachergesell Johann Martinft), ortsangehörig zu Rothenhaus, Bezirkshaupt- 
mannschaft Komotau in Oesterreich, 19 Jahre alt, 
zu 8—12 durch Beschluß des Stadtmagistrats zu Landshut in Niederbayern, zu 8 bis 
10 vom 15. und zu 11 und 12 vom 19. Juni d. IJs.; 
13. August Joseph Dubru aus Quenast in Belgien, 52 Jahre alt, durch Beschluß des Groß- 
herzoglich badischen Landes-Kommissärs für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg 
vom 18. Mai d. Js.; 
14. der Schneider David Skubelski aus Augustow in Russisch-Polen, 40 Jahre alt, 
15. der Handelsmann Berek Marynbyld aus Warschau, 34 Jahre alt, 
zu 14 und 15 durch Beschluß des Großherzoglich sächsischen Direktors des I. Verwal- 
tungsbezirks vom 21. Juni d. Js.; 
16. Adam Frissung, geboren am 6. Juli 1842 zu Hottweiler, Kreis Saargemünd, mittesst 
Entlassungsurkunde aus dem elsaß-lothringischen Landesverbande ausgeschieden, durch Be- 
schluß des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten zu Metz vom 21. Juni d. Js., 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 1 ween Uebertretung sittenpolizeilicher Vorschriften und verschuldeter Obdach- 
losigkeit, 
zu 2, 6. 5, 7, 13 bis 16, wegen Landstreichens und Bettelns, 
zu 4 wegen Landstreichens, Bettelns und gewerbmäßiger Unzucht, 
zu 6, 8 bis 12 wegen Landstreichens, 
aus dem Reichsgebiet ausgewiesen worden. 
  
*) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1875 Seite 309 Ziffer 3, 
1877 " 111 26 
**) . .1877-174-4und6, 
- ": 183 13. 
14) · -1874·395-6, 
s 439 1 2. 
- - - 1873 266 „2, 
th 1874 289 1I, 
" 447 5, 
1876= 70 . 11. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment