Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                             — 31 — 
                               6. Marine und Schiffahrt. 
  
Des in Boston erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene dreimastige Segelschiff „Geo. H. Warren“ 
von 1344 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum des Rheders 
J. A. Harmssen zu Bremen unter dem Namen „Ida“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge 
erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathhafen gewählt hat, 
ist am 25. November v. J. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu London ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
Das im vergangenen Jahre zu Newcastle on Tyne erbaute eiserne Dampfschiff „Palermo“ von 1400 
britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit befindet sich in dem ausschließlichen Eigenthum der Herren Robert 
M. Sloman u. Co. zu Hamburg und ist deshalb zur Führung der deutschen Flagge berechtigt. Dem 
bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathhafen gewählt haben, ist am 18. 
Dezember v. J. vom Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
Das im Jahre 1863 zu Cardiff erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene dreimastige Segelschiff 
„St. Fillans" von 1088 82/100 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das 
Eigenthum der Rheder Gildemeister u. Ries zu Bremen unter dem Namen „Cornelius“ das Recht 
zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 12. Dezember v. J. vom 
Kaiserlichen Vize-Konsul zu London ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
                                            7. Heimath= Wesen. 
—— — — 
Darüber, wem der Beweis des Ruhens der Erwerbsfrist in Folge öffentlicher Unterstützung beziehungsweise 
der Beweis der Zeitdauer der Fristruhe obliegt, und über die Frage, wie lange der Fristenlauf ruht, wenn 
mehrfache einzelne Unterstützungen in Krankheitsfällen gewährt werden, spricht sich ein Erkenntniß des Bun- 
desamts vom 16. Dezember 1876 in Sachen Hannover contra Buer dahin aus: 
Die streitige Domizillosigkeit des unterstützten Arbeiters S. zu Buer ist vom ersten Nichter 
deshalb anerkannt worden, weil durch die Beweisaufnahme nicht ins Klare gestellt sei, daß S. 
unbestrittener langjähriger Aufenthalt in Buer während der nach §. 65 Ziffer 3 des Reichs- 
gesetzes vom 6. Juni 1870 allein in Betracht kommenden Periode vom 1. Juli 1871 bis zum 
Eintritte der jetzt streitigen Unterstützung im Anfang des Jahres 1875 volle zwei Jahre lang 
ein unterstützungsfreier gewesen sei und nach dem Verluste des früheren Hülfsdomizils zur Be- 
gründung eines neuen in Buer geführt habe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment