Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Behandlung der portopflichtigen Korrespondenz zwischen deutschen und und schweizerischen Behörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Behandlung der portopflichtigen Korrespondenz zwischen deutschen und und schweizerischen Behörden.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 6. Münz- und Bank-Wesen.
  • 7. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

Nr. 19 1 
Gesetzes- und Verordnungs-Mlatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Mittwoch den 1. Mai 1918. 
  
  
  
Inhalt. 
Verordnung: des Ministeriums des Innern: die Genehmigung von Ersagmitteln betreffend. 
  
Verordunng. 
(Vom 29. April 1918.) 
Die Genehmigung von Ersatzmitteln betreffend. 
— 
Zum Vollzug der Bundesratsverordnung vom 7. März 1918 über die Genehmigung 
von Ersatzlebensmitteln (Reichs-Gesetzblatt Seite 113) und auf Grund der Bundesratsverordnung 
vom 25. September 1915 über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungs- 
regelung in der Fassung vom 4. November 1915 (Reichs-Gesetzblatt Seite 607, 728) wird 
verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Im Sinne der Bundesratsverordnung vom 7 März 1918 ist Landeszentralbehörde das 
Ministerium des Junern und Ersatzmittelstelle das Landespreisamt. 
Zur Entscheidung über die Beschwerde gegen die Versagung oder Zurücknahme der 
Genehmigung durch das Landespreisamt ist das Ministerium des Junern zuständig. 
Die Vorschriften der Bundesratsverorduung vom 7. März 1918 werden auf Ersatzmittel 
für nachstehende Gegenstände des täglichen Bedarfs ausgedehnt: 
Brennstoffe, Eierkonserviecrungsmittel, Glyzerin, Gummi, Klebstoffe, kosmetische Mittel 
und Rasiermittel, Putzpulver und flüssige Putzmittel, Stoffe zum Anstreichen, Färben- 
und Grundieren, Gegenstände zur Behandlung von Fußböden, Scheuermittel, die der 
Genehmigung des Kriegsausschusses für Ole und Ferte nicht unterliegen, Schuhereme, 
Leder und Lederkonservierungsmittel, Stärke, Tabak und Futtermittel. 
Die etwaige künftige Ausdehnung der Genehmigungspflicht auf Ersatzmittel für weitere 
Gegenstände des täglichen Bedarfs wird das Ministerium des Jnnern jeweils im Staats- 
anzeiger bekannt geben. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1913. 22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment