Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorschriften, betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Vorschriften, betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 288 — 
6. Marine und Schiffahrt. 
  
Vorschriften, 
betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal. Vom 15. April 1879. 
Im Anschluß an die von der internationalen Kommission zur Regelung der Abgaben auf dem Suezkanal 
gefaßten Beschlüsse und in Ergänzung der Schiffsvermessungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 (Reichs-Gesetz- 
blatt Seite 270) hat der Bundesrath unter Aufhebung der Bestimmungen, betreffend die Vermessung der 
Dampfschiffe für die Fahrt durch den Suezkanal, vom 8. Juli 1874 (Central-Blatt Seite 282) die nach- 
stehenden Vorschriften erlassen. 
§. 1. 
Bei den für die Fahrt durch den Suezkanal bestimmten Schiffen kann auf Antrag der Rheder oder 
Führer derselben eine Vermessung nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen vorgenommen werden. 
§. 2. 
Die Ermittelung des Brutto= und des Netto-Raumgehalts wird, wie folgt, bewirkt: 
1. In den Brutto-Raumgehalt des Schiffes wird nicht nur der Raumgehalt der im §. 11 
Absatz 1 der Schiffsvermessungs-Ordnung bezeichneten Räume in fest angebrachten Auf- 
bauten auf dem obersten Deck, sondern der Raumgehalt aller gedeckten und geschlossenen 
Räume in fest angebrachten Aufbauten auf dem obersten Deck einvermessen. 
Gedeckte und geschlossene Räume im Sinne dieser Bestimmung sind solche Räume, 
welche von Bedachungen oder festen Schotten derart eingeschlossen sind, daß die Räume zur 
Stauung von Gütern oder zur Unterbringung oder sonstigen Bequemlichkeit der Passagiere 
oder der Schiffsbesatzung dienen können. Oeffnungen oder Lücken in den Bedachungen 
oder festen Schotten, welche leicht geschlossen werden können, so daß die Räume zum 
Transport von Gütern oder Passagieren brauchbar sind, kommen dabei nicht in Betracht. 
Alle nicht geschlossenen und dem Wetter oder Seegange dauernd ausgesetzten Räume 
unter Schutzdecken, welche nur durch Deckstützen mit dem Schiffskörper verbunden sind, 
werden dagegen in den Brutto-Raumgehalt des Schiffes auch dann nicht einvermessen, wenn 
die Räume zum Schutze der Schiffsbesatzung und der Deckpassagiere oder zur Unterbringung 
von Deckladung dienen können. 
2. Bei allen Schiffen wird der Raumgehalt derjenigen gedeckten und geschlossenen Räume in 
fest angebrachten Aufbauten auf dem obersten Deck, welche zur Bedienung des Ruders, des 
Gangspills und der Anker, sowie zum Aufbewahren der Karten, Signalapparate und 
sonstigen nautischen Instrumente gebraucht werden, vom Brutto-Raumgehalt des Schiffes 
in Abzug gebracht. 
Für diesen Abzug zusammen mit dem im §. 15 der Schiffsvermessungs-Ordnung be- 
zeichneten Abzuge darf jedoch höchstens der zwanzigste Theil des Brutto-Raumgehalts des 
Schiffes in Anrechnung gebracht werden. 
Jeder Abzug kommt in Wegfall, sobald einer der bezeichneten an sich abzugsfähigen 
Räume zur Aufnahme von Vorräthen oder Gütern oder zur Unterbringung oder sonstigen 
Bequemlichkeit der Passagiere gebraucht wird. 
3. u übrigen gelten hinsichtlich der Abzüge vom Brutto-Raumgehalt des Schiffes folgende 
egeln: 
à) Logirt der Kapitän des Schiffes im Navigations= oder Kartenzimmer, so darf der 
Abzug für den durch die Karten in Anspruch genommenen Raum 8/49 chm = 3 Tons 
nicht übersteigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment