Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vereinbarungen über den Veredelungsverkehr mit Oesterreich-Ungarn.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Vereinbarungen über den Veredelungsverkehr mit Oesterreich-Ungarn.
  • Vereinbarungen über Erleichterung des Grenzverkehrs mit roher ungebleichter Leinwand mit Oesterreich-Ungarn.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 8 — 
b) die zur Veredlung auszuführenden Waaren und Gegenstände selbst zu erzeugen oder die- 
selben im Sinne des Punktes 1 des Schlußprotokolls zu Artikel 6 zur inländischen zu 
machen in der Lage sind, oder aber, wofern dies nicht der Fall ist, sich über den künftigen 
Bezug derselben von inländischen Fabrikanten vermittelst beizubringender Erklärungen der- 
selben ausweisen. · 
8. 3. 
In dem Gesuche um Ertheilung eines Erlaubnißscheines ist anzugeben: 
a) die Gattung der zur Veredlung auszuführenden Waaren und Gegenstände nach ihrer 
handelsüblichen Benennung und die jährlich oder innerhalb der beantragten Frist ungefähr 
auszuführende Menge derselben; 
b) Ort und Firma des oder der Fabrikanten, von welchen die zu veredelnden Waaren erzeugt 
oder bearbeitet werden, dann deren Fabrikstempel; » 
C)dieFabrikbeziehungsweisedieFabrikendesVeredlungglandegunddieAttderVeredlung; 
d) das Zollamt beziehungsweise die Zollämter, von welchen die Waaren beim Ausgange und 
Wiedereintritte abgefertigt werden sollen; 
e) die Zeitdauer, für welche der Erlaubnißschein Gültigkeit haben soll. 
S. 4. 
. Die für die Ertheilung des Erlaubnißscheines zuständige Zollbehörde prüft das Vorhandensein der 
im 8. 2 bezeichneten Erfordernisse, sowie die Richtigkeit der nach 8. 3. b. zu machenden Angaben, insbesondere 
den Umstand, ob die Betriebseinrichtungen des betreffenden Fabrikanten mit diesen Angaben übereinstimmen, 
und fertigt, im Falle bei dieser Prüfung sich kein gegründetes Bedenken ergiebt oder ein solches durch Nach- 
weisungen der Partei behoben wird, den Erlaubnißschein nach dem anliegenden Formular ohne Verzug aus. 
Den betreffenden Aemtern ist Abschrift des Erlaubnißscheines gleichzeitig mitzutheilen. Wenn Aenderungen in 
den unter §. 3. a. bis d. aufgezählten Umständen eintreten, ist hiervon rechtzeitig die Anzeige zu machen, und 
wird von der zuständigen Zollbehörde, wofern sich kein Anstand ergiebt, der Erlaubnißschein entsprechend ab- 
geändert und werden erforderlichenfalls die zum Abfertigungsverfahren bestimmten Zollämter verständigt. Er- 
folgt die Erledigung des Gesuches um Ertheilung eines Erlaubnißscheines nicht binnen vierzehn Tagen, so 
können Fabrikanten, vorbehaltlich der nachträglichen Ertheilung des Erlaubnißscheines, ihre eigenen beziehungs- 
weise die denselben gleichzustellenden Erzeugnisse zur Veredlung ausführen, sofern dieselben vor dem Ausgange 
der ersten Waarensendung bei dem betreffenden Ausgangsamte sich über die Einbringung des erwähnten Ge- 
suches ausweisen und ihren Fabrikstempel angeben. 
8. 5. - 
Die Nichteinhaltung der im Erlaubnißschein enthaltenen Bedingungen hat in der Regel die Aus- 
schließung der Sendung von der zollfreien Wiedereinfuhr zur Folge. In einzelnen Fällen vorkommende 
Mängel können, sofern es sich dabei nicht um den jederzeit nachzuweisenden einheimischen Ursprung der zu 
veredelnden Waaren handelt, in billiger Weise nachgesehen werden, wenn der Partei kein offenbares Ver- 
schulden zur Last fällt. Die Zurücknahme der Bewilligung überhaupt durch Einziehung des Erlaubnißscheines 
kann nur nach erwiesener Zollumgehung oder wegen wiederholter grober Vernachlässigung der Kontrolvor- 
schriften erfolgen. 
Auf die unter den vorgeschriebenen Kontrolen bereits ausgeführten Waaren wirkt jedoch der Wider- 
ruf der Bewilligung nicht zurück. «- 
Dem Betheiligten steht gegen den die Einziehung des Erlaubnißscheines verfügenden Beschluß die 
Berufung an die höheren Instanzen zu. « 
· Wenn die Zurücknahme des Erlaubnißscheines wegen erwiesener Zollumgehung erfolgte, hat die Be- 
rufung keine, andernfalls insofern aufschiebende Wirkung, als der tarifmäßige Eingangszoll sichergestellt wird. 
S. 6. 
Gewerbetreibende, welche sich mit der Bearbeitung oder Verarbeitung von Waaren und Gegenstän- 
den für den Veredlungsverkehr im Versendungs= oder Veredlungslande befassen, sowie diejenigen überhaupt, 
welche die Erlaubniß zum Veredlungsverkehre erhalten haben, unterstehen der Aufsicht der zuständigen Zoll- 
behörde und sind zu diesem Behufe verpflichtet, sich über ihren Gewerbebetrieb, namentlich über den Bezug, 
den Ursprung und die Verzollung der Waaren auszuweisen, sowie spezielle Bücher für den Appreturverkehr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment