Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • [1] Unterweisung für Vormünder, Gegenvormünder, Pfleger und Beistände. (1)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

2 
Vertretung des Minderjährigen berechtigt sind, oder dessen Familienstand 
nicht zu ermitteln ist. 
8 2. 
stichten des Der Vormund hat das Recht und die Pflicht, für die Person und 
im Allge= das Vermögen des Mündels zu sorgen, insbesondere den Mündel in allen 
weinen. die Person und das Vermögen betreffenden Angelegenheiten zu vertreten. 
§ 3. 
Msarge für Die Sorge für die Person des Mündels umfaßt das Recht und die 
des Mündels. Pflicht, den Mündel zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt 
zu bestimmen. 1 
1. In Erfüllung der Pflicht, den Mündel zu erziehen, hat der Vor- 
mund dafür zu sorgen, daß dem Mündel angemessene Unterkunft, Nahrung, 
Kleidung, Verpflegung und was sonst zu seiner Erhaltung nothwendig ist, 
in Krankheitsfällen auch die nöthige Wartung, ärztliche Hilfe und Arzenei 
gewährt wird. Er soll an Stelle der Eltern den Mündel zum Besuche 
einer seinen Vermögensverhältnissen und seinen Anlagen entsprechenden 
Schule anhalten und ihm nach seiner Entlassung aus der Schule eine 
seinen Neigungen und Fähigkeiten, seiner Vermögenslage und den Familien- 
verhältnissen entsprechende Berufsbildung zu verschaffen suchen. 
Bei Abschluß der Verträge zum Zwecke der Erziehung des Mündels, 
insbesondere auch der Lehrverträge, hat der Vormund immer das Beste des 
Mündels im Auge zu haben. 
Die Höhe der Aufwendungen zu Erziehungszwecken bestimmt der Vor- 
mund selbständig. Reicht der Vermögensabwurf des Mündels zur Be- 
streitung des Unterhalts und der Erziehungskosten oder des Aufwands, 
durch welchen ihm ein gesicherter Lebensunterhalt verschafft werden soll, 
nicht aus, so kann der Vormund zur Beschaffung der erforderlichen Mittel 
auch das Stammvermögen angreifen. 
Können die wesentlichen und unentbehrlichen Bedürfnisse zum Lebens- 
unterhalt ganz oder theilweise nicht aus den eigenen Mitteln des Mündels 
bestritten werden, so ist vom Vormunde Sorge zu tragen, daß dem Mündel 
die gesetzliche Unterstützung von den dazu verpflichteten Verwandten oder 
dem Unterstützungsverbande gewährt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment