Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 430 — 
S. 17. 
Im Laufe oder unmittelbar nach der schriftlichen Prüfung wird nach näherer Anordnung des Vor- 
sitzenden die praktische Prüfung abgehalten. 
Dieselbe, welche bei einer Schiffsdampfmaschine — wenn irgend möglich an Bord eines Dampf- 
schiffes — abzuhalten ist, erstreckt sich auf die Konstruktion und Behandlung der Schiffskessel, deren Armatur, 
der Schiffsdampfmaschinen und ihrer Theile, sowie der Treibapparate, außerdem für Maschinisten erster und 
zweiter Klasse auf die Konstruktion und Behandlung der Hülfsdampfmaschinen auf Dampfschiffen, und außer- 
dem bei Maschinisten erster Klasse auf Konstruktion und Behandlung der Destillirapparate. Die praktische 
Prüfung ist in Gegenwart sämmtlicher Mitglieder der Kommission von dem im §. 8 unter 2 genannten 
Mitgliede der Prüfungskommission abzunehmen. 
Ist der Vorsitzende der Kommission Maschinenbau-Techniker, so steht es ihm frei, die praktische Prüfung 
selbst abzunehmen. 
siel Tidem Prüflinge müssen in dieser praktischen Prüfung mindestens sechs verschiedene Aufgaben 
gestellt werden. 
Ob eine Aufgabe „genügend“ gelöst worden ist, entscheidet derjenige, welcher die Prüfung abgenommen 
hat. Nur diejenigen Prüflinge, welche mindestens die Hälfte der ihnen gestellten Aufgaben „genügend“ 
gelöst haben, erhalten für die praktische Prüfung das Prädikat „Bestanden“, die übrigen das Prädikat 
„Nicht bestanden“. 
  
8. 18. 
Wer in der schriftlichen oder in der praktischen Prüfung das Prädikat „Bestanden“ nicht erhalten 
hat, gilt als nicht bestanden und wird der mündlichen Prüfung nicht mehr unterworfen. Es wird ihm 
darüber von dem Vorsitzenden zu Protokoll Eröffnung gemacht. 
S. 19. 
Die mündliche Prüfung wird von sämmtlichen Kommissionsmitgliedern abgehalten. 
Dieselben haben sich zu vergewissern, ob der Prüfling die Lehren seines Faches, soweit diese Gegenstand 
der Drüsung sind, wirklich verstanden, sich zu eigen gemacht und in deren Anwendung Geläufigkeit er- 
worben hat. 
Die Prüfung kann sich auf alle in Anlage I bezw. Anlage II und Anlage III bezeichneten Fächer 
erstrecken. Sie ist vorzugsweise auf diejenigen Fächer zu richten, in denen schriftlich entweder überhaupt 
nicht, oder mit ungenügendem Ergebnisse geprüft worden ist. Die mündliche Prüfung wird so lange fort- 
gesetzt, bis sämmtliche Mitglieder der Prüfungskommission über den Grad der Befähigung des Prüflings sich 
ein genügendes Urtheil gebildet haben. 
Gleichzeitig dürfen nicht mehr als zwölf Prüflinge mündlich geprüft werden. Ob die mündliche 
Prüfung öffentlich abgehalten werden soll, bestimmt die Landesregierung. 
8. 20. 
Ueber den Ausfall der mündlichen Prüfung entscheidet die Prüfungskommission nach Stimmen- 
mehrheit durch Ertheilung eines der Prädikate „Bestanden" und „Nicht bestanden“. 
Die Abstimmung jedes Kommissionsmitgliedes muß im Prüfungsheft vermerkt werden. 
8. 21. 
Prüflinge, welche in der mündlichen Prüfung das Prädikat „Nicht bestanden“ erhalten haben, gelten 
überhaupt und ohne Rücksicht auf den Ausfall der schriftlichen und der praktischen Prüfung als nicht 
bestanden. Bei etwaiger späterer Wiederholung der Prüfung müssen dieselben auch die schriftliche und die 
praktische Prüfung nochmals ablegen, wofern die Wiederholung nicht binnen Jahresfrist vor derselben 
Prüfungskommission stattfindet. 
8. 22. - 
Ob und welche von den in allen drei Prüfungsabschnitten bestandenen Prüflingen für den Gesammt- 
ausfall der Prüfung statt des Prädikats „Bestanden“ das Prädikat „Mit Auszeichnung bestanden“ erhalten 
sollen, entscheidet die Prüfungskommission nach Stimmenmehrheit. 
§. 23. 
Die Prüfungskommission fertigt die Prüfungszeugnisse nach Maßgabe der Formulare A, B und C aus.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.