Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 431 — 
8. 24. 
Auf Grund der Prüfungszeugnisse (8. 23) werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde die 
Befähigungszeugnisse (s. 31 der Gewerbeordnung) nach den Formularen D, E und P ausgefertigt. D 
Die Ausfertigung der Befähigungszeugnisse auf Grund der 88. 5 und 6 hat nach den Formularen 
G, H und I zu erfolgen. 
Bei Aushändigung der Befähigungszeugnisse höherer Klassen sind diejenigen der niederen Klassen 
zurückzubehalten. 
S. 25. 1 
Die weiteren Bestimmungen über die zur Ausstellung der Befähigungszeugnisse zuständige Behörde 
und über das Verfahren bei Ertheilung der Zeugnisse werden von der betreffenden Landesregierung erlassen. 
8. 26. 
Wer die Prüfung nicht bestanden hat, kann zu deren Wiederholung innerhalb des Reichsgebiets erst 
nach einer von der Prüfungskommission festzusetzenden, jedoch nicht unter drei Monaten zu bemessenden Frist 
zugelassen werden. 
Wer bei der Prüfung fremde Hülfe oder nicht gestattete Bücher, Tafeln, Geräthe u. s. w. benutzt, 
wird von der Fortsetzung der Prüfung ausgeschlossen und zu einer neuen Prüfung erst nach sechs Monaten 
wieder Fuchtasfen. Derselbe Nachtheil trifft solche, welche ihren Mitprüflingen helfen oder unerlaubte Hülfe 
verschaffen. 
§. 27. 
Die Prüfungsgebühren, einschließlich des etwaigen Stempels, betragen für die Prüfung zur dritten 
Klasse 10 Mark, für die Prüfung zur zweiten Klasse 15 Mark und für die Prüfung zur ersten Klasse 
30 Mark, und müssen vor Beginn der Prüfung eingezahlt werden. 
8. 28. 
Ueber jede Prüfung ist ein von allen Kommissionsmitgliedern zu unterschreibendes summarisches 
Krotobl aufzunehmen, welches nebst den schriftlichen Arbeiten der Geprüften bei den Kommissionsakten 
verbleibt. 
Die in jedem der drei Prüfungsabschnitte ertheilten Prädikate werden in das Prüfungsheft eingetragen. 
Ueber die Prüfungsverhandlungen dürfen an dritte Personen Mittheilungen nicht gemacht werden. 
§. 29. 
Zur Beaussichtigung des Maschinisten-Prüfungswesens im Reichsgebiet bestellt der Reichskanzler 
nach Anhörung des Bundesraths-Ausschusses für Handel und Verkehr die erforderliche Anzahl Inspektoren. 
Diese haben darauf zu achten, daß die in Bezug auf die Prüfungen erlassenen Vorschriften befolgt, 
und daß überall gleichmäßige Anforderungen an die Prüflinge gestellt werden. 
Sie sind insbesondere befugt: 
1. den Prüfungen und den Verhandlungen der Prüfungskommissionen beizuwohnen und von 
den schriftlichen Arbeiten der Prüflinge Einsicht zu nehmen; 
2. bei den mündlichen Prüfungen einzelne Materien zu bezeichnen, aus welchen den Prüflingen 
Fragen vorzulegen sind; 
3. gegen die Entscheidung der Prüfungskommission Einspruch zu erheben, falls diese den beste- 
henden Vorschriften zuwider einem Prüflinge das Prädikat „Bestanden“ oder „Mit Aus- 
zeichnung bestanden“ statt des Prädikats „Nicht bestanden“ zu ertheilen beabsichtigt. 
Gelingt es in einem solchen Falle nicht, eine Verständigung herbeizuführen, so hat der Inspektor 
sofort dem Reichskanzler Bericht zu erstatten, welcher demnächst in der Sache endgültig entscheidet. 
8. 30. 
Diese Vorschriften treten am 1. Januar 1880 in Kraft. 
Berlin, den 30. Juni 1879. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
  
62“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment