Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 500 — 
5. Heimath-Wesen. 
  
Ue% die Berechnung der zum Erwerb des Unterstützungswohnsitzes führenden Frist hat sich 
das Bundesamt für das Heimathwesen in Sachen Eydtkuhnen gegen Gumbinnen in dem Erkenntnisse vom 
28. Juni 1879, wie folgt, ausgesprochen: 
Der Verklagte hat eingewendet, die 2c. B. habe in Eydtkuhnen nur vom 2. Oktober 1875 
Vormittags 11½⅛ Uhr bis 1. Oktober 1877 Nachmittags 4½ Uhr gewohnt, folglich sich 
nicht volle 2 Jahre dort aufgehalten. Der erste Richter führt aus, daß bei Berechnung 
der Zeit des Aufenthalts nicht von Minute zu Minute zu rechnen sei, danach aber die B. 
in der That 2 volle Jahre in Eydtkuhnen sich aufgehalten habe. 
Dieser Ansicht konnte nicht beigetreten werden. 
Nach §. 11 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 läuft die zum Erwerb des Unter- 
stützungswohnsitzes führende zweijährige Frist von dem Tage, an welchem der Aufenthalt 
begonnen ist. Es wird also der ganze Tag als Aufenthalt gerechnet, wenn der Anzug 
auch erst gegen Ende des Tages stattgefunden hat. Im vorliegenden Fall zählt mithin der 
Aufenthalt der 2c. B. in Eydtkuhnen vom ersten Momente des 2. Oktober 1875 ab. Nach 
§. 23 des allegirten Gesetzes läuft aber ebenso die Verlustfrist von dem Tage, an welchem 
die Abwesenheit begonnen hat. Es darf also dieser ganze Tag — im vorliegenden Falle 
der ganze 1. Oktober 1877 — nicht mehr in die Anwesenheitsfrist eingerechnet werden, 
vielmehr ist die 2c. B. als seit dem ersten Momente des 1. Oktober 1877 von Eydtkuhnen 
abwesend anzusehen. Da sie mithin nur vom Anfang des 2. Oktober 1875 bis zum Ende 
des 30. September 1877 in Eydtkuhnen sich aufgehalten hat, so ist ihr dortiger Aufent- 
halt nicht von zweijähriger Dauer gewesen. 
  
6. Post= und Telegraphen- Wesen. 
  
Beitritt Bulgariens zum Weltpostverein. 
Das Fürstenthum Bulgarien ist dem Weltpostverein beigetreten. Es kommen mithin für die Brief- 
sendungen nach und aus Bulgarien die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich 20 Pf. für frankirte Briefe, 
40 Pf. für unfrankirte Briefe; 10 Pf. für Postkarten; 5 Pf für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Waarenproben, mindestens jedoch 20 Pf. für Geschäftspapiere und 10 Pf. für Waarenproben. 
Berlin W., den 29. Juli 1879. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Wiebe. 
  
Einführung besonderer Formulare zu Weltpostkarten mit Antwort. 
Seit dem 15. Juli sind besondere, mit je 2 Frankostempeln von 10 Pfennig versehene Weltpostkarten mit 
Antwort eingeführt, welche bei sämmtlichen Reichs-Postanstalten für den Stempelwerth verkauft werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment