Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Anleitung zur Ausfüllung der Anmeldescheine für die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Statistik.
  • Bekanntmachung, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
  • Anlagen 1a.; 1b.; 1c.; 1d. Statistik des Waarenverkehrs. [Formulare] (1)
  • Anlage 2. Anleitung zur Ausfüllung der Anmeldescheine für die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande. (2)
  • Dienstvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 666 — 
Federn, Fettwaaren, Früchte, Futterstoffe, Garn, Getreide, Getränke, Gewürze, Haare, 
Handschuhe, Hüte, Heizungsmaterialien, Kaufmannsgüter, Kolonialwaaren, Konsumtibilien 
(Eßwaaren, Viktualien), Kurzwaaren (Galanteriewaaren, Mercerie, Quincaillerie), Manu- 
fakturwaaren, Materialwaaren, Medikamente, Metalle, Metallwaaren, Möbel, Oel, Sämereien, 
Säuren, Salze, Schnittwaaren, Spielwaaren, Spinnstoffe, Stückgüter, Uhren, Utensilien, 
Vieh, Weißwaaren. 
4. Die Menge der Waaren ist in der Regel nach dem Gewicht (in Kilogramm) anzugeben. Bei 
verpackten Waaren hat die Gewichtsangabe das Nettogewicht jeder einzelnen Waarengattung zu ent- 
halten, doch genügt für Kolli, welche nur eine Waarengattung enthalten, das Bruttogewicht unter 
Angabe der Verpackungsart. Bei Flüssigkeiten, mit Ausnahme von Syrup, wird die unmittelbare 
Umschließung zum Nettogewicht gerechnet. 
Die Angabe der Stückzahl ist erforderlich bei Eisenbahnfahrzeugen, für welche stets auch der 
Werth anzugeben ist, bei anderen Wagen und Schlitten mit Leder= oder Polsterarbeit, sowie bei 
Vieh. Bei Holz in Balken oder Blöcken kann entweder das Gewicht oder der Rauminhalt nach 
Festmetern angegeben werden. Bei Heringen ist die Menge nach der Zahl der Fässer, bei Stroh- 
hüten nach der Stückzahl aufzuführen. 
5. Von den angemeldeten Waaren, mit Ausnahme der zu Ziffer 7 bezeichneten, ist eine statistische Gebühr 
nach folgenden Sätzen zu entrichten: 
1. bei ganz oder theilweise verpackten Waaren für je 500 S . 5 Pfennig, 
2. bei unverpackten Waaren für je 1 O00 tkao 5 „ 
3. bei Kohlen, Koaks, Torf, Holz, Getreide, Kartoffeln, Erzen, Steinen, Salz, 
Roheisen, Cement, Düngungsmitteln und Rohstoffen zum Verspinnen in Wagen- 
ladungen, Schi ifen oder Flössen, verpackt oder unverpackt, für je 10 O0o kg 10 „ 
4. bei Pferden, Maulthieren, Eseln, Rindvieh, Schweinen, Schafen und Ziegen, 
für je 5 Stück 5 u 
Für Bruchtheile der Mengeneinheiten kommt die volle Gebühr in Anrechnung. 
6. Die Anmeldescheine müssen bei der Uebergabe an die Anmeldestelle mit den erforderlichen Stempel- 
marken versehen sein. Letztere sind in dem gesetzlichen Betrage an der im Vordruck bezeichneten 
Stelle aufzukleben. 
7. Von der statistischen Gebühr befreit sind (außer den Postsendungen und denjenigen Waaren, welche 
unter Zollkontrole versendet —, auf Niederlagen für unverzollte Gegenstände gebracht —, nach Ent- 
richtung des Eingangszolls in den freien Verkehr gesetzt — oder zum Zweck der Zurückvergütung 
oder des Erlasses der Abgaben unter amtlicher Kontrole ausgeführt werden) die Waaren, welche auf 
Grund direkter Begleitpapiere im freien Verkehr 
a) durch das deutsche Zollgebiet durchgeführt, oder 
b) aus demselben durch das Ausland nach dem Zollgebiet befördert werden. 
Eine Durchfuhr bezw. Beförderung auf Grund direkter Begleitpapiere im freien Verkehr 
wird angenommen, wenn Waaren 
zu a) beim Eingang in den freien Verkehr des Zollgebiets, zur Wiederausfuhr an- 
gemeldet (gelbes Formular), und dabei ihren Transport betreffende Frachtpapiere vor- 
belegr werden, die auf einen außerhalb des Zollgebiets liegenden Bestimmungs- 
ort lauten, 
zu b) beim Ausgang aus dem freien Verkehr zur Wiedereinfuhr angemeldet (rothes 
Formular), und dabei ihren Transport betreffende Frachtpapiere vorgelegt werden, die 
auf einen innerhalb des Zollgebiets liegenden Bestimmungsort lauten. 
8. Am Schluß der Eintragungen ist der Anmeldeschein mit Ort und Datum der Ausstellung und der 
Unterschrift des Ausstellers zu versehen. 
9. Bei der Ausfüllung der Formulare zu den Anmeldescheinen dienen die Mustereinträge in den Anlagen 
1 à bis d als Anhalt. 
(Folgen die vorstehenden Muster 1 a bis d als Anlagen 1 a bis d.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment