Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, in Betreff der Verwendung von Surrogaten bei der Tabackfabrikation.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, in Betreff der Verwendung von Surrogaten bei der Tabackfabrikation.
  • Ausführung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabacks.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 753 — 
In Betreff der Verwendung von Surrogaten bei der Tabackfabrikation hat der Bundesrath in seiner Sitzung 
vom 27. November d. J. beschlossen: « 
1. Bei der Herstellung von Tabackfabrikaten ist die Verwendung von Kirsch= und Weichsel- 
blättern gestattet. 
2. Die Abgabe von den zu 1 genannten Tabacksurrogaten beträgt 65 ¼ für 100 kg nach 
Maßgabe ihres Gewichts in fabrikationsreifem Zustande. 
3. Für= die Verwendung der gedachten Surrogate treten die nachstehenden Kontrolevorschriften 
in Geltung. 
  
In Gemäßheit des §. 27 des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabacks, vom 16. Juli d. IJ. 
(Reichs-Gesetztl. S. 245) werden über die Verwendung von Kirsch= und Weichselblättern bei der Herstellung 
von Tabackfabrikaten nachstehende Vorschriften ertheilt: 
§. 1. 
Die Verarbeitung von Kirsch= und Weichselblättern bei der Tabackfabrikation kann von der Direktiv- 
behörde widerruflich solchen Tabackfabrikanten gestattet werden, welche kaufmännische Bücher ordnungsmäßig 
führen und das Vertrauen der Verwaltung genießen. 
Die Befugniß ist insbesondere auch dann zu entziehen, wenn der Fabrikant im letzten Kalenderjahre 
weniger als 100 kg an derartigen Surrogaten verbraucht hat. 
Die Verwendung ist der Kontrole der Beamten der Steuerverwaltung unterworfen. Dieselben sind 
berechtigt, die Fabrikationsräume und Lagerräume in den Geschäftsstunden zu betreten, und alle diejenigen 
Ermittelungen vorzunehmen, welche zur Ausübung der Kontrole erforderlich sind. Die Einsicht der über 
den Bezug und den Verbrauch der Surrogate geführten Fabrik= und Handelsbücher darf jedoch nur von den 
Oberbeamten der Steuerverwaltung vorgenommen werden. 
Die genannten Surrogate dürfen von den Fabrikanten nur in fabrikationsreifem Zustande nach der 
Fabrik bezogen werden. 
8. 2. 
Der Fabrikant, welchem die Verwendung der Surrogate gestattet worden ist (s. 1), hat der Steuer- 
hebestelle eine schriftliche Generaldeklaration in zwei gleichlautenden Exemplaren zu übergeben. Dieselbe muß 
die Surrogate, welche zur Verarbeitung kommen, sowie die Fabrikate, zu deren Herstellung sie benutzt werden 
sollen, ferner das Mischungsverhältniß der Surrogate und Tabacke, sowie die Art und Weise der beabsich- 
tigten Verwendung, insbesondere auch bei welchen Abschnitten der Fabrikation die Verwendung erfolgen soll, 
bezeichnen, auch die Beschreibung des zur Aufbewahrung der Surrogatvorräthe bestimmten Raumes enthalten. 
Ergiebt sich nach erfolgter Prüfung der Generaldeklaration durch den Bezirks-Oberkontrolör kein 
Anstand, so ist das eine Exemplar derselben dem Fabrikanten zur Aufbewahrung zurückzugeben, das zweite 
Exemplar aber bei der Steuerhebestelle als Belag zu dem nach Muster a von derselben zu führenden Ver- 
zeichnisse aufzubewahren. 
Einzelne Abweichungen von dem Inhalte dieser Deklaration, welche in der Fabrikstätte zur Einsicht 
der Revisionsbeamten ausliegen muß, können auf Grund schriftlichen Antrages von dem Bezirks-Ober- 
kontrolör gestattet werden. 
g. 3. 
Jede Tabackfabrik, in welcher Surrogate verwendet werden dürfen, muß mit einer geeigneten Waage 
und den erforderlichen Gewichten versehen sein. 
Der Aufstellungsort der Waage wird im Einvernehmen mit dem Bezirks-Oberkontrolör bestimmt. 
S. 4. 
Die Vorräthe an fabrikationsreifen Surrogaten dürfen nur in dem dazu bestimmten Lagerraume 
aufbewahrt werden. Verschiedene Arten von Surrogaten sind dabei von einander getrennt niederzulegen. 
Der Lagerraum muß von den Fabrikräumen getrennt sein. 
Die Entnahme von Surrogaten aus dem Lagerraum zu anderen Zwecken, als zur Verwendung 
bei der Tabackfabrikation, ist nur ausnahmsweise und mit Genehmigung des Bezirks-Oberkontrolörs zulässig. 
Nuster a.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment