Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabacks.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster a.; Muster b.; Muster c.; [Formulare]
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, in Betreff der Verwendung von Surrogaten bei der Tabackfabrikation.
  • Ausführung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabacks.
  • Muster a.; Muster b.; Muster c.; [Formulare]
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 760 — 
Anweisung für den Gebrauch. 
. Das Lagerbuch wird vom Fabrikanten selbst oder seinem bei der Steuerhebestelle hierfür ein= für 
allemal zu bezeichnenden Stellvertreter, in jedem Falle aber unter Verantwortlichkeit des Fabri- 
kanten, in Quartalabschnitten geführt. 
.Auf der Titelseite ist die Art der zu lagernden Surrogate anzugeben. Für jede Art von 
Surrogaten wird ein besonderes Konto angelegt. 
Zu= und Abgang sind in vollen Zehnteln eines Kilogramms anzuschreiben. 
Als „Zugang“ ist jede Post Surrogate, sobald sie in den Aufbewahrungsraum gelangt, einzu- 
tragen, und zwar nach dem Nettogewicht. Als Beläge dienen die in Spalte 7 unter fort- 
laufender Nummer auszuführenden Fakturen, Frachtbriefe 2c. 
Der Abgang „zur Fabrik“ und „zu anderen Zwecken“ wird, und zwar gleichfalls nach Netto- 
gewicht, gebucht, sobald die Entnahme aus dem Lager stattfindet. Bei den „Abgängen zu an- 
deren Zwecken“ sind vom Fabrikanten die mit dem Genehmigungsvermerk des Oberkontrolörs 
versehenen Anträge als Beläge anzuschließen und in Spalte 7 mit fortlaufender Nummer 
zu buchen. 
Ergiebt eine Lageraufnahme einen Mehr= oder Minderbefund gegen den Buchbestand, so ist nach 
den Vorschriften im §. 5 der Bestimmungen zu verfahren. 
. Am Duartalschlusse findet regelmäßig eine Lageraufnahme und der Abschluß eines jeden Kontos 
statt. Die Abschlüsse sowie die richtige Uebernahme des Istbestandes in das betreffende Konto 
des Lagerbuchs für das folgende Quartal sind von dem Oberkontrolör und dem Fabrikanten zu 
bescheinigen und das Lagerbuch nebst Belagsheft hierauf von dem Oberkontrolör einzuziehen und 
an die Steuerhebestelle abzugeben. Die Berechnung der Steuer ist von letzterer unter den Ab- 
schluß des betreffenden Kontos zu setzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment