Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 763 — 
Mit Rücksicht auf den Umstand, daß der Kartoffel= (Colorado-) Käser in Deutschland seit zwei Jahren 
nicht mehr zum Vorschein gekommen ist, hat die französische Regierung das unterm 11. August 1877 er- 
lassene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Kartoffeln und den zur Verpackung von Kartoffeln benutzten 
Gegenständen aus Deutschland nach Frankreich durch Dekret vom 13. November cr. aufgehoben. Dagegen 
ist das Verbot der Ein= und Durchfuhr von Kraut, Blättern und Stengeln der Kartoffelpflanze in Kraft 
geblieben. 
  
Der Stations-Kontrolör, Königlich preußische Steuer-Inspektor Dahlström zu Darmstadt ist in Folge 
seiner Zurückberufung in den preußischen Landesdienst von den ihm übertragenen Funktionen als Stations- 
Kontrolör mit Ablauf des Monats November d. J. entbunden worden. 
  
AA. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 8. d. M. wird die zu den württembergischen Staatsbahnen gehörige, 25,72 km lange Bahnstrecke 
Backnang —Bietigheim mit den Zwischenstationen Burgstall, Kirchberg a. Murr, Marbach a. Neckar und 
Beihingen für den Personen-, Gepäck-, Equipagen-, Vieh= und Güter-Verkehr eröffnet werden. 
Berlin, den 6. Dezember 1879. 
In Vertretung. 
Körte. 
  
5. Marine und Schiffahrt. 
  
Das im Jahre 1864 in Krimpen a. d. Assel erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Voll- 
schif „Zuid Holland" von 1010,)7 Register-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus- 
schließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Friedr. Roters zu Bremerhaven und Genossen unter dem Namen 
„Bertha“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die 
Eigenthümer Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 15. v. M. vom Kaeiserlichen Konsulat 
zu Amsterdam ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
In Hamburg wird am 15. d. M. mit einer Schiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden. 
  
In Elsfleth wird am 15. d. M. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment