Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Nachtrag zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 779 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. November d. J. beschlossen, daß Cigarrenkistenbretter, in 
der Größe zugeschnitten, wie sie zur Herstellung von Cigarrenkisten verwendet werden, ohne Unterschied der 
Stärke, auch gebeizte, 
a) ungehobelt, oder blos an den Rändern abgestoßen, der Nr. 1362, 
b) gehobelt, der Nr. 13 d 
des Zolltarifs vom 15. Juli d. IJ. zu unterstellen sind. 
  
Nachdem die in der Bekanntmachung vom 12. v. M. — Central-Blatt S. 663 — veröffentlichten Mittel- 
werthe für die daselbst aufgeführten Währungen durch den Bundesrath bis auf weiteres festgesetzt sind, ist 
in R. von Decker's Verlag (Marquardt & Schenk) in Berlin unter der Ueberschrift „Wechselstempel-Tarif für 
das Deutsche Reich“ eine Uebersicht der Stempelsätze, wie sie sich für die verschiedenen Wechselsummen in ge- 
wissen Abstufungen bei den einzelnen Währungen berechnen, erschienen. Dieses Tableau ist im Reichs- 
schatzamt geprüft und richtig befunden worden. 
  
5. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 20. d. M. werden die an der Main-Weser-Bahn neu errichteten Haltestellen: 
Grifte, zwischen Guntershausen und Gensungen, 
sowie 
Niederweimar, zwischen Marburg und Fronhausen gelegen, 
dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. 
Berlin, den 13. Dezember 1879. 
  
An 15. d. M. wird die zur Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn gehörige, 4,9 km lange Theilstrecke 
Staßfurt — Hecklingen der Bahnlinie Staßfurt—Blumenberg mit der Station Hecklingen für den Güter- 
verkehr in Wagenladungen eröffnet werden. 
Berlin, den 14. Dezember 1879. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
6. Marine und Schiffahrt. 
Das im Jahre 1845 in Hull erbaute, bisher unter russischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff „Nico- 
linka“" von 174 Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im 
Königreich Preußen staatsangehörigen Julius Vogelsang unter dem Namen „George“ das Recht zur Füh- 
rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Lübeck zum 
Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. v. M. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu Riga ein Flaggen- 
attest ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment