Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Addendum

Title:
Nachtrag zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Addendum

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. [zu §. 2.]
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Nachtrag zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken.
  • Anlage A. [zu §. 2.] (A)
  • Anlage B. Anleitung zur Prüfung der Denaturirungsmittel. (zu §. 6). (B)
  • Anlage C. I. bis IV. (zu den §§. 10; 11; 15; 16). [Muster] (C)
  • Anlage D 1. (zu §. 20). [Formular. Anmeldung von Branntwein zur Denaturierung mit Holzgeist] (D 1)
  • Anlage D 2. (zu §. 26). [Formular. Anmeldung von Branntwein zur Denaturierung mit Essig und Wasser] (D 2)
  • Anlage E 1. Kontobuch des (Schiffslack-Fabrikanten ...) ... über Zugang und Abgang von denaturirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 1)
  • Anlage E 2. Kontobuch de(s Kaufmanns) ... ... über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 2)
  • Anlage E 3. Kontobuch de(s Kaufmanns) ... ... über Zugang und Abgang von methylirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 3)
  • Anlage E 4. Kontobuch de(s Essigfabrikanten) ... ... über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein. (zu §. 26). (E 4)
  • Anlage F. Abschlag des Kontobuchs über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein des ... (Fabrikanten Mergel) zu (Braunschweig) für das Vierteljahr ... (zu §. 26). (F)
  • Anlage G. Register des (Steueramts) zu ... über Denaturirung von Branntwein für Gewerbetreibende und Händler im Vierteljahr ... (zu §. 23). (G)
  • Anlage H. Notizbuch des Haupt(Steuer)amts zu ... nach §. 23 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken. (H)
  • Anlage I. Liquidation des Haupt(Steuer)amts zu ... über Branntweinsteuervergütung für denaturirten Branntwein. (zu §. 23). (I)
  • Ausführungs-Bestimmungen zum Zolltarifgesetz in Betreff der Abfertigung von Garnen und Leinwand.
  • Bekanntmachung, betreffend das amtliche Waarenverzeichniß zum Zolltarif vom 15. Juli 1879.
  • Stück No. 52. (52)

Full text

Anlage A. 
— 
— 788 — 
I. Unter den Gewerben, welchen die Steuerfreiheit des verwendeten Branntweins gewährt werden 
kann, sind die hauptsächlichsten: ' 
1. die Lack= und Politurfabrikation; 
2. die Gewerbe, welche spirituöse Auflösungen verwenden, insbesondere: 
— 
S#nee 
die Hutmacherei, 
die Holz verarbeitenden Gewerbe, als Tischlerei, Pianofortefabrikation, Drechslerei, 
Stockfabrikation u. dergl., 
die Goldleisten= und Rahmenfabrikation, 
die Fischbeinfabrikation, 
die Korbmacherei, 
die Leder verarbeitenden Gewerbe, 
die Buchbinderei; 
die Zuckerfabrikation; 
die Färberei und chemische Wäscherei; 
die Theerfarben= (Anilin-, Naphtalin= und dergl. Farben-) Fabrikation; 
die Fabrikation von Farblacken für Tapeten; 
. die Zündhütchenfabrikation; 
die Weberei; 
die Mineralölfabrikation; 
die Fabrikation der nachfolgenden Chemikalien: 
a) des Chloroforms, 
b) des Jodoforms, 
C) des Chloralhydrats, 
d) des Aethers (Schwefeläthers), 
e) des Kollodiums, v 
f) der essigsauren Salze, als des Bleizuckers, essigsauren Kalks, essigsauren Natrons, 
essigsauren Zinks, essigsauren Baryts, der essigsauren Thonerde u. s. w.; 
8) des Hoffmannsgeistes, 
h) der sämmtlichen Alkaloide, 
i) der Salicylsäure, 
k) der salicylsauren Salze, 
I!) des Tannins, 
m) der als Arzneimittel dienenden Extraktivstoffe, wie Jalappenharz, Skammonium u. dergl.; 
11. die Fabrikation von Essig und von Bleiweiß. 
II. Zu den Gewerben, welchen die steuerfreie Verwendung des Branntweins nicht gewährt werden 
darf, gehören hauptsächlich: 
1. die Fabrikation von Seifen; 
2. die Fabrikation von Parfümerien; 
3. die Branntwein-Rektifikation; 
4. die Fabrikation von Likören; 
5. die Fabrikation anderer versetzter Branntweine, als: 
a) der zusammengesetzten Aether, z. B. des Essigäthers, Ameisenäthers, Butteräthers 
Rumäthers, Salpeteräthers, Salzäthers, 
b) der Fruchtäther, z. B. des Ananas-, Aepfel-, Birnen-, Erdbeeren-, Himbeerenäthers, 
I) der Essenzen, z. B. der Arrac-, Cognac-, Rumessenz; 
6. die Fabrikation der Tinkturen und spirituösen Extrakte. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment