Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

addendum

Title:
Nachtrag zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
addendum

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage D 1. (zu §. 20). [Formular. Anmeldung von Branntwein zur Denaturierung mit Holzgeist]
Volume count:
D 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz- und Bank-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Nachtrag zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken.
  • Anlage A. [zu §. 2.] (A)
  • Anlage B. Anleitung zur Prüfung der Denaturirungsmittel. (zu §. 6). (B)
  • Anlage C. I. bis IV. (zu den §§. 10; 11; 15; 16). [Muster] (C)
  • Anlage D 1. (zu §. 20). [Formular. Anmeldung von Branntwein zur Denaturierung mit Holzgeist] (D 1)
  • Anlage D 2. (zu §. 26). [Formular. Anmeldung von Branntwein zur Denaturierung mit Essig und Wasser] (D 2)
  • Anlage E 1. Kontobuch des (Schiffslack-Fabrikanten ...) ... über Zugang und Abgang von denaturirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 1)
  • Anlage E 2. Kontobuch de(s Kaufmanns) ... ... über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 2)
  • Anlage E 3. Kontobuch de(s Kaufmanns) ... ... über Zugang und Abgang von methylirtem Branntwein. (zu §. 21). (E 3)
  • Anlage E 4. Kontobuch de(s Essigfabrikanten) ... ... über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein. (zu §. 26). (E 4)
  • Anlage F. Abschlag des Kontobuchs über Zugang und Abgang an denaturirtem Branntwein des ... (Fabrikanten Mergel) zu (Braunschweig) für das Vierteljahr ... (zu §. 26). (F)
  • Anlage G. Register des (Steueramts) zu ... über Denaturirung von Branntwein für Gewerbetreibende und Händler im Vierteljahr ... (zu §. 23). (G)
  • Anlage H. Notizbuch des Haupt(Steuer)amts zu ... nach §. 23 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken. (H)
  • Anlage I. Liquidation des Haupt(Steuer)amts zu ... über Branntweinsteuervergütung für denaturirten Branntwein. (zu §. 23). (I)
  • Ausführungs-Bestimmungen zum Zolltarifgesetz in Betreff der Abfertigung von Garnen und Leinwand.
  • Bekanntmachung, betreffend das amtliche Waarenverzeichniß zum Zolltarif vom 15. Juli 1879.
  • Stück No. 52. (52)

Full text

799 
UI. Denaturirung unter Steuerkontrole. 
  
  
  
  
  
II 
  
  
  
  
Bemerkungen 
Es sind vermischt Des Gemisches Darin g 
Das der 
Branntwein Stärke nach dem Gemisch GEpatte 9 
Alkoholometer entsprichtBrannt- Steuerbeamten, 
worin mtDerte Tem derp wein nach insbesondere bezüglich der D 
Menge -r « scheinbare wahre prozenten Alkohol. insbesondere bezüglich der Dena- 
(Spale Liter abso, Holz= (Spalte. Stärke sr Stärke (Spalte 19 Heebe turirungemittel (steuerlicher Ver- 
14 bezw. Alkohols geist)) 16 u. 18)/|Pr in nach Ré- in Kro- x prozenten schluß der Gefäße, Beschaffenheit 
(Spalte 15 « ozenenaumur z der Stoffe). 
Spalte 5) bezw. nach pSber oder nach Spalte 22)| (vergl. 
Spalte 7). Tralles. unter Null. Tralles. Spalte17). 
Liter. Liter. Liter. 
16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 
247 235,00 23, 270, 93, + 9 94:..2556200 1 Glasballon mit Holzgeist, 
laut Faktura von Kahlbaum in 
264 242, 24, 288 91 + 9 92 26 542 24288 Berlin bezogen und 50 Liter ent- 
haltend. Steuerlicher Verschluß 
510 477, 6684 52 1047788 Blei des Hauptsteueramts für 
  
  
  
  
Breslau, den 17. Februar 1880. 
  
N. N., Ober-Steuerkontrolör. 
  
  
  
  
  
inländische Gegenstände Berlin, in 
gutem Zustande befunden. Ballon 
mit Rest des Holzgeistes durch 
1 Blei wieder verschlossen. 
N. N., Steueraufseher. 
*7) Bemerkung. Der Platz zur Angabe des Denaturirungsmittels bleibt im Vordruck offen. 
112“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.