Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
    Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Auswanderungswesen.
  • Erweiterung der Erlaubnis zur Beförderung von Auswanderern für den Norddeutschen Lloyd in Bremen und die Hamburg-Amerika-Linie in Hamburg (Vierzehnter Nachtrag).
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 402 — 
(Nr. 5845) Bekanntmachung, betreffend Anderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrs- 
ordnung. Vom 5. Mai 1917. 
D. Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung wird, wie folgt, geändert: 
Nr. la. Sprengstoffe 
Eingangsbestimmungen. A. Sprengmittel 
6 1. Gruppe a) 
Hinter dem mit „Detonit VI“ beginnenden Absatz wird nachgetragen: 
Detonit 14, auch mit angehängten Buchstaben (Gemenge von Ammoniak. 
salpeter, Pflanzenmehlen, höchstens 2,, Prozent Mononitroverbindungen der 
aromatischen Reihe, höchstens 10 Prozent Kalisalpeter und von nenutralen, 
beständigen, die Gefahr nicht erhöbenden Salzen, auch mit Zusatz von höchstens 
4 Prozent gelatiniertem Nitroglyzerin). 
Nr. le. Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche oder die 
Verbrennung unterstützende Gase entwickeln. 
Abschnitt A. Verpackung. Absatz (2) b) 
Hinter den Worten „der Jiffer 3“ wird ein Kreuz f) und am Fuße der 
Seite folgende Anmerkung gecsetzt: 
#) Während des Krieges dürfen mit Natriumsuperoxyd gefüllte Gefäße aus 
verzinntem Eisenblech bei Aufgabe als Wagenladung auch in eiserne Schutzkörbe eingesetzt 
werden. Sie müssen mit diesen fest verbunden sein. 
Mr. . Selbstentzündliche Stoffe 
Eingangsbestimmungen 
Am Ende der Ziffer 9 wird nachgctragen: 
Hochofenfilterstaub 
Ur. VI. Fäulnisfähige Stoffe 
A. Verpackung 
Im Absatz (2) a) iffer 2) wird hinter „Güterwagen“ ein Sterchen) 
und am Fuße der Seite folgende Anmerkung gesetzt: 
*) Während des Krieges dürfen frische Klauen und Knochen abweichend von den 
Bestimmungen unter a) und 6) unverpackt befördert werden, wenn sie nach Ubergießm # 
geeigneten Desinfektionsmitteln keinen fauligen Geruch verbreiten und mit Dachpappe voll- 
ständig eingedeckt sind. Die Pappe muß gegen Verschiebungen gesichert sein. 
Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
Berlin, den 5. Mai 1917. 
Das Reichs-Eisenbahnamt 
Wackerzapp 
  
Den Bezug des Neichs-Gesesblatts vermitteln mur die Postanstallen. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, tCedruckt in der Reichsbruckerel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment