Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Verzeichnisse der während des Prüfungsjahres 1879/80 approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Tabaksteuerordnung.
  • Muster 1. (Tabaksteuerordnung § 4). Tabakflur-Anmeldung.
  • Muster 2. (Tabaksteuerordnung § 4). Tabakflurbuch.
  • Muster 3. (Tabaksteuerordnung § 11). Verbindliche Erklärung des Tabakpflanzers.
  • Muster 4. (Tabaksteuerordnung § 12). Benachrichtigung.
  • Muster 5. (Tabaksteuerordnung § 14). Entscheidung.
  • Muster 6. (Tabaksteuerordnung § 27). Verwiegungsanmeldung.
  • Muster 7. (Tabaksteuerordnung § 27). Tabakwiegebuch A.
  • Muster 8. (Tabaksteuerordnung § 28). Wiegeschein.
  • Muster 9. (Tabaksteuerordnung §§ 30 und 41). Anmeldung zur Veräußerung von Tabak.
  • Muster 10. (Tabaksteuerordnung § 31). Tabakbegkleitschein 1.
  • Muster 11. (Tabaksteuerordnung § 31). Tabakbegleitschein II.
  • Muster 12. (Tabaksteuerordnung § 32). Tabakbegleitschein-Ausfertigungsbuch.
  • Muster 13. (Tabaksteuerordnung § 32). Tabakbegleitschein-Empfangsbuch.
  • Muster 14. (Tabaksteuerordnung § 34). Erledigungsschein.
  • Muster 15. Tabaksteuerberechnung.
  • Muster 16. (Tabaksteuerordnung § 39). Tabaksteuer-Sollbuch.
  • Muster 17. (Tabaksteuerordnung §§ 39 und 58). Tabaksteuerzettel.
  • Muster 18. (Tabaksteuerordnung § 40). Tabaksteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 19. (Tabaksteuerordnung § 41). Abrechnungsbuch.
  • Muster 20. (Tabaksteuerordnung § 41). Tabaksteuer-Entlassungsnachricht.
  • Anlage A. Tabaklagerordnung.
  • Anlage B. Tabaksteuer-Stundungsordnung.
  • Anlage C. Tabakersatzstoff-Ordnung.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

Anmerkungen. 
1.) In Processualibus, welche vor den Kirchenrath gehoͤrig sind, ist sich nach der fuͤr 
das Oberconsistorium und dessen Protonotariatsexpedition eingefuͤhrten Sportul--Tax—- 
Ordnung, und in Faͤllen, wo diese keine Bestimmung enthaͤlt, nach der Appellation- 
Gerichts-Sportul-Tax-Ordnung zu richten. 
2.) Unter saͤmmtlichen obigen Ansaͤtzen sind, mit Ausnahme der Dericht, bei welchen das 
Mundum besonders liquidirt wird, die Reinschriften mie inbegriffen, nicht aber das 
erforderliche Scempelpapier, ingleichen das Postporko und Briefträgerlohn. 
3.) Außer den in dieser Taxordnung bestimmeen Säßen ist annoch von jeder Ausfertigung, 
welche nicht ex Ollicio erfolgt, ein Groschen für Schreibebedürfnisse, niche minder 
sind bei den von geistlichen und weltlichen Behörden an den Kirchenrath gelangenden 
Sachen und Angelegenheicen, und aus diesem Collegio an jene Unkerbehörden abgehen- 
den Rescripken und sonstigen Resolutionen, in so fern Sportuln in Ansaß kommen, 
die in dem 7ten sphen der den Eingang und Abgang der Sachen betreffenden Be- 
kannemachungdes Kirchenraths vom 1 een September 1829 (47 der Geseß- 
sammlung für das Königreich Sachsen von dem Jahre 1829) festgesetzten Gebühren 
mie zwei Groschen für den Eingang und zwei Groschen für den Abgang jeder Sache 
zu entrichten. 
4:)In Dispensationsfällen sind außer den vorstehenden Sportuln die, nach Verschieden- 
beie der Fälle zu bestimmenden, Dispensations-Gebühren noch besonders zu enrrichten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment