Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (VIII.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • [85] Ministerialbekanntmachung, betr. die Beauftragung des Großherzoglichen Steueramts in Neustadt a. d. Orla mit dem Verkaufe von Stempelmarken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe. (85)
  • [86] Ministerialbekanntmachung, betr. die Anwendung der für die Nebenbahnen Deutschlands maßgebenden Bestimmungen der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung vom 4. November 1904 auf die im Großherzogtum gelegenen Teile der Eisenbahnstrecke Treffurt-Hörschel (Wartha). (86)
  • [87] Ministerialbekanntmachung, betr. Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900. (87)
  • [88] Ministerialbekanntmachung, betr. Festsetzung des ortsüblichen Tageslohns gewöhnlicher Tagearbeiter für die Orte Apold, Jena und Wenigenjena. (88)
  • [89] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 41 und 42 des Reichs-Gesetzblattes (89)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)

Full text

148 
[88] IV. Der Bezirksausschuß des II. Verwaltungsbezirks hat den Betrag des 
ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter für die Orte Apolda, Jena und 
Wenigenjena gemäß § 8 des Krankenversicherungsgesetzes anderweit wie folgt fest- 
gesetzt: 
1. Erwachsene Arbeiter 
a) männliche 3— — 0, 
b) weibliche 1 „ 80 „ 
2. Ingendliche Arbeiter unter 16 Jahren 
a) männliche 1 —“ 20 J, 
b) weibliche 1 „ — „ 
Diese Festsetzungen treten mit dem 1. Februar 1908 in Kraft. 
Weimar, den 20. September 1907. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departementschef: 
Slevogt. 
[89|] Das 41. und 42. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter: 
Nr. 3369 Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. Vom 26. Mai 1906. 
3370 Übereinkommen, betr. den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wert- 
angabe, nebst Schlußprotokoll. Vom 26. Mai 1906. 
3371 Übereinkommen, betr. den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. 
Vom 26. Mai 1906. 
3372 Vertrag, betr. den Austausch von Postpaleten, nebst Schlußprotobkoll. 
Vom 26. Mai 1906. 
3373 ÜUbereinkommen, betr. den Postauftragsdienst. Vom 26. Mai 1906. 
# 
V
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment