Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungs-Wesen. Nachtrag zu Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Bildung der Berufsgenossenschaften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Versicherungs-Wesen. Nachtrag zu Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Bildung der Berufsgenossenschaften.
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

Laufende Nr. 
Bezeichnung 
der 
Berufsgenossen- 
schaft. 
220 
  
Aufzunehmende Industriezweige. 
(Nach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs- 
Berufs= (Gewerbe-) Statistik.) 
Bezirk 
der 
Berufsgenossen- 
schaft. 
  
— 
00 
19. 
20. 
21. 
  
Noch: 
.Berufsgenossen- 
schaft der chemi- 
schen Industrie. 
Berufsgenossen- 
schaft für Gas- 
und Wasserwerke. 
Leinenindustrie-Be- 
rufsgenossenschaft. 
Norddeutsche Textil- 
Berufsgenossen- 
schaft. 
  
aus 
aus 
XII 3. Fabrikation künstlicher Mineralwasser; 
-28. Essigfabrikation ohne die Herstellung von 
Alkohol= (Gährungs.) Essig. 
Außerdem: 
III c 2. Salinen, sofern sie nicht landesgesetzlich be- 
stehenden Knappschaftsverbänden angehören. 
Gas= und Wasserwerke: 
VIIIb. Gasanstalten; 
XlII 1. Wasserversorgung, einschl. Hauswasserleitungen 
und Pumpstationen für Kanalisationszwecke. 
Flachs-, Hanf-, Jute= und sonstige Bastfaser-Industrie: 
1. aà 3. Flachsröstanstalten; 
5. Flachshechelei und Leinenspinnerei (e*inschl. 
Hechelei, Haspelei, Spulerei, Zwirnerei und 
Wattenfabrikation); 
die Jutespinnerei und sonstige Bastfaser= (Ma- 
nilla-, Kokus-, Nessel-) Spinnerei; 
Leinenweberei, einschl. Leinenbandweberei; 
Juteweberei; 
. die Bastfaser- (Manilla-, Nessel-) 
Weberei; 
Bleicherei, Färberei und Appretur für Ge- 
spinnste und Gewebe aus Flachs, Hanf, Werg, 
Jute 2c.; 
Seilerei und Reepschlägerei; 
Verfertigung von Netzen, Segeln, Säcken 2c. 
S 
M 1 M 
L# n CE 
m 
Kokus-, 
* 
— 
V## - 
d— 
· · 
2 
Textilindustrie ohne Seiden= und Halbseiden-, Leinen-, 
Halbleinen= und sonstige Bastfaser-Industrie: 
aus 
aus 
IX 34 2 
= b 3. 
2. Wollbereitung; 
Wollenspinnerei, einschl. Hechelei, Haspelei, 
Spulerei, Zwirnerei und Wattenfabrikation; 
* 4. Mungo-und Shoddy-Herstellung und Spinnerei; 
* 6. Baumwollenspinnerei, einschl. Hechelei, Has- 
pelei, Spulerei, Zwirnerei und Wattenfabri- 
kation; 
. Vigognespinnerei, einschl. wie vor; 
Spinnerei anderer Stoffe, einschl. wie vor; 
Spinnerei ohne Stoffangabe, einschl. wie vor; 
Wollenweberei, einschl. Wollenbandweberei; 
. Baumwollenweberei, einschl. Baumwollen= 
Bandweberei; 
Weberei von gemischten und anderen Waaren; 
## 
½ r□— M ## 
4a Cn½ #1 1 
□ d — 
Ua 
  
Das Gebietdes Reichs. 
Das Gebiet des Reichs 
mit Ausnahme von 
Königreich Sachsen, 
Schlesien und Elsaß- 
Lothringen. 
Das Gebiet des Reichs 
ohne Rheinprovinz 
und Birkenfeld, 
Westfalen, Schle- 
sien, Bayern, König- 
reich Sachsen, Würt- 
temberg, Baden, 
Hessen, Elsaß- 
Lothringen und 
Sigmaringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment