Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

400 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und 
Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juli 1885: 
  
  
Ist-Einnahme vom 
  
Differenz zwischen 
  
  
  
  
  
  
Bezeichnung Beginndes Etatsjahres Ist-Einnahme in 
rv bi um Schluß des denhelben Zetraum den Spalten 2 und 3, 
obengenannten des Vorjahres *1 - 
Einnahmen. in riahre weniger 
A — 2 
1. 2. 3l 4. 
Söle .... 68 746 751 63 097 286 + 5649 465 
Tabacksteeer 1 803 130 906 619 + 896 511 
Rübenzuckersteuer ...... 27 089 280 55577041 – 28 487 761 
Salzsteeer 11 444 269 11 522 709 — 78 440 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 
von Branntwien ... 13 344 532 14 026 864 – 682 332 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 6360 264 5 911 686 + 448 578 
Summe 128 788 226 151 042 205 — 22 253 979 
Spielkartenstetppbbelm 329.75 323 870 v*Prd 5 405 
  
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Es ist errichtet worden: 
zu Nieder-Marsberg im Bezirke des Hauptsteueramts in Lippstadt ein Untersteueramt II., 
in Berlin eine zweite Post-Zollabfertigungsstelle mit der Bezeichnung „Königliche Post-Zollabferti- 
gungsstelle II“. 
Dieselbe hat die gleichen Befugnisse wie die erste Abfertigungsstelle auf der 
Post, welcher letzteren die Bezeichnung „Königliche Post-Zollabfertigungsstelle 1“7 beigelegt worden ist. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Hauptsteueramt zu Neu-Ruppin die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über 
die für die Oelmühle zu Wittenberge vom Auslande eingehenden Oelfrüchte, 
dem Untersteueramt zu Soest im Bezirk des Hauptsteueramts in Lippstadt die Befugniß zur Er- 
ledigung von Begleitscheinen I über ausländisches, von dem Mühlenbesitzer G. Plange zu Seest 
eingeführtes Getreide. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment