Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Blank page

Document type:
Periodical
Structure type:
Blank page

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 993.) Gesetz, betreffend die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Egypten. (993)
  • (Nr. 994.) Gesetz, betreffend die Erwerbung eines Grundstücks behufs Errichtung eines Gebäudes für die Kaiserliche Botschaft in Wien. (994)
  • (Nr. 995.) Gesetz, betreffend einige Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen etc. (995)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 26 — 
den Sterbemonat folgenden Monat kann auch anderen Behörden, als den obersten 
Militär-Verwaltungsbehörden der Kontingente übertragen werden (§ 39 ebenda). 
§. 6. 
Bei Bemessung der Pension der Zeug-, Feuerwerks- und Train-Depot- 
Offiziere wird der Betrag des wirklich bezogenen etatsmäßigen Gehalts zu Grunde 
gelegt (§. 10 und §. 47 ebenda). 
B. In der Kaiserlichen Marine. 
§. 7. 
Die vorstehenden Bestimmungen (§§. 2—6) finden gleichmäßig im Ge- 
schäftsbereich der Kaiserlichen Marine Anwendung (§§. 48 und 55 des Gesetzes 
vom 27. Juni 1871). 
Die Maschinen-Ingenieure der Marine sind den im §. 48 des Gesetzes 
vom 27. Juni 1871 bezeichneten Angehörigen der Marine beizuzählen. 
Die ebendaselbst nur zu Gunsten der Wittwen und Kinder getroffene Be- 
stimmung findet überhaupt auf die Hinterbliebenen dieser Angehörigen der 
Marine entsprechende Anwendung (§§. 29 u. ff. ebenda). 
§. 8. 
Die auf Seereisen nachweislich in Folge einer militärischen Aktion oder 
durch außerordentliche klimatische Einflüsse, namentlich bei längerem Aufenthalte 
in den Tropen, invalide oder zur Fortsetzung des Seedienstes ohne ihr Ver- 
schulden unfähig gewordenen Offiziere, Aerzte, Maschinen- Ingenieure und Deck- 
offiziere haben auf die im §. 12 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 festgesetzten 
Pensionserhöhungen nur dann Anspruch, wenn ihre Pensionirung vor Ablauf 
von fünf Jahren nach der Rückkehr des Schiffes in den ersten heimathlichen 
Hafen eintritt (§. 52 ebenda). 
§. 9. 
Den mit Pension aus dem Marinedienste ausscheidenden im Offizierrang 
stehenden Aerzten, Maschinen- Ingenieuren,  Deckoffizieren und oberen Marine- 
beamten, welche früher der Handelsflotte angehörten, wird die Fahrzeit mit der- 
selben vom 18. Lebensjahre an bis zum Eintritt in die Kriegsmarine zur Hälfte 
als pensionsfähige Dienstzeit in gleichem Maße angerechnet, wie den Offizieren 
der Kriegsmarine (§. 54 und §. 56 ebenda). 
II. Militärpersonen der Unterklassen. 
§. 10. 
Unteroffiziere, welche nicht als Invaliden versorgungsberechtigt sind, er- 
langen durch zwölfjährigen aktiven Dienst bei fortgesetzter guter Führung den 
Anspruch auf den Civilversorgungsschein (§§. 58 und 75 ebenda).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment