Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bildung von Berufsgenossenschaften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • Bildung von Berufsgenossenschaften.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 113 — 
  
Bezeichnung Aufzunehmende Industriezweige 
der (geordnet nach der Klassifikation 
Berufs- der Reichs-Berufs= (Gewerbe-) Bezirk der Berufsgenossenschaft. 
genossenschaft. Statistik). 
Laufende Nr. 
  
Zauch-Belzig, Provinz Schleswig-Holstein, 
Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-uStrelitz, 
Hamburg, Lübeck und Fürstenthum Lübeck, 
vom Regierungsbezirk Lüneburg die Kreise 
Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, 
6 Bleckede, Uelzen und Lüchow, vom Regierungs- 
bezirk Stade die Kreise Stade, Kehdingen, 
Jork, Neuhaus a. O. und Bremervörde. 
62.Ostdeutsche XIVal Baggereibetrieb; Das Gebiet der Oder und ihrer Nebenflüsse, der 
Schiffahrts= XIXh Binnenschiffahrt, Flößerei-, Havel zwischen Fürstenberg und Spandau, sowie 
Berufs- Prahm-, Fährbetrieb, der übrigen, östlich von dem Bezirk der Elb- 
genossenschaft. Schiffsziehen (Treidelei). schiffahrts-Berufsgenossenschaft belegenen Gewässer 
" (Weichsel, Pregel, Memel 2c.), und zwar: 
die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Bran- 
denburg mit Berlin (ohne die Kreise Ost= und 
West-Havelland, Ost= und West-Prignitz, so- 
wie Zauch-Belzig), Pommern, Posen, Schlesien. 
  
  
  
Berlin, den 15. April 1886. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
  
5. Konfulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul bei dem Konsulate in 
San Francisco Bodo Lehmann zum Vize-Konsul in Buenos Aires zu ernennen geruht. 
  
Der Kaiserliche Konsul G. W. Heinsen in Puerto Plata ist gestorben. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem e Josef Kopp in Frankfurt a. M. als Konsul des Freistaates Costa-Rica in Frank- 
urt a. 
und 
dem zum Vize= und Deputy-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mannheim er- 
nannten Herrn Josef F. Monaghan. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment