Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 132 — 
zur Ausführung gekommen. In Folge dessen sind im internationalen Postverkehr verschiedene Aenderungen 
eingetreten in Bezug auf: 
die Zulässigkeit der Postkarten mit Antwort und der durch die Privatindustrie hergestellten For- 
mulare zu Postkarten; die Erleichterung der Bedingungen für Drucksachen= und Waaren- 
probensendungen; die Zulassung der Eilbestellung; die Zurückforderung abgegangener Sen- 
dungen und die Abänderung der Adressen solcher Sendungen durch die Absender auf schrift- 
lichem oder telegraphischem Wege; die Erhöhung des Meistbetrages der Werthangabe bei 
Werthbriefen; " 
die Benutzung des Abschnitts der Postanweisungen zu schriftlichen Mittheilungen, die Einführung 
von Auszahlungsscheinen, die telegraphische Uebermittelung von Postanweisungen; 
die Zulässigkeit von Rückscheinen bei Postpacketen, die Erweiterung der Gewichtsgrenze für Post- 
packete, die Zulässigkeit sperriger Postpackete, sowie von Postpacketen mit Werthangabe und 
mit Nachnahme; 
die Erhöhung des Meistbetrages für sonstige Nachnahmesendungen; die Einführung besonderer 
Packetadressen für alle Packetsendungen nach dem Auslande; und die Erweiterung des Post- 
auftragsdienstes mit dem Auslande unter Einführung eines besonderen Postauftragsformulars 
für alle Postaufträge des internationalen Verkehrs. 
— 
Beitritt von Bolivien zum Weltpostverein. 
Seit dem 1. April d. J. ist Bolivien dem Weltpostverein beigetreten. In Folge dessen beträgt das 
Porto für Briefsendungen nach Bolivien: 
für frankirte Briefe 20 Pfennig für je 15 Gramm, 
für Postkarten 10 Pfennig, 
für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 5 Pfennig für je 50 Gramm, mindestens 
jedoch 20 Pfennig für Geschäftspapiere und 10 Pfennig für Waarenproben. 
Für unfrankirte Briefe aus Bolivien werden 40 Pfennig für je 15 Gramm erhoben. 
  
Erweiterung des Postanweisungsverkehrs mit Japan. 
Vom 1. April d. J. ab hat sich Japan dem internationalen Postanweisungs-Uebereinkommen angeschlossen. 
Es können daher nach Japan, und zwar nach den Orten Hiogo oder Kobe, Hokodate, Kioto, Nagasaki, 
Osaka, Tokio und Bokohama, durch die deutschen Postanstalten Zahlungen bis zum Betrage von 500 Franken 
im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Der einzuzahlende Betrag ist auf dem Postanweisungs- 
formular in der Frankenwährung anzugeben; die Umwandlung in die Markrechnung wird durch die 
Einlieferungs-Postanstalt bewirkt. Die Gebühr beträgt 20 Pf. für je 20 Mark oder einen Theil von 
20 Mark, mindestens jedoch 40 Pf. Der Abschnitt kann zu schriftlichen Mittheilungen jeder Art benutzt 
werden. Nach Tokio und Vokohama können die Postanweisungszahlungen auch telegraphisch, gegen Ent- 
richtung der Telegrammgebühren, überwiesen werden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment