Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetz, betr. die Besteuerung des Zuckers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Militär-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Gesetz, betr. die Besteuerung des Zuckers.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 188 — 
5. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Zur Ausführung der Bestimmungen in den §§. 1 und 2 des Artikels IV des Gesetzes, die Besteuerung des 
Zuckers betreffend, vom 1. Juni d. J. (Reichs-Gesetz-Blatt S. 181) hat der Bundesrath in der Sitzung 
vom 10. Juni d. J. beschlossen: 
1. daß die aus dem Betriebsjahr 1885/86 fällig werdenden Rübenzuckersteuer-Kredite um drei Monate 
verlängert werden dürfen; 
2. daß dabei die in Betreff der Verlängerung der Frist für die Entrichtung der in dem Betriebs- 
jahr 1884/85 kreditirten Rübenzuckersteuer durch den Beschluß vom 16. Mai 1885 — Central= 
Blatt für das Deutsche Reich S. 203 — festgestellten Bestimmungen sinngemäße Anwendung 
zu finden haben; 
3. daß die nach Nr. 5 dieser Bestimmungen von den Bundesregierungen für ihr Hebungsgebiet auf- 
zustellenden Hauptübersichten über die verzinsten Kreditbeträge u. s. w. auch auf die auf Grund 
der Beschlüsse vom 21. April und 20. Mai d. J. — Central-Blatt für das Deutsche Reich 
S. 109, bezw. 140 — bereits verlängerten Rübenzuckersteuer-Kredite zu erstrecken sind. 
Berlin, den 10. Juni 1886. Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Aschenborn. 
  
Im Grenzbezirk des Königlich preußischen Hauptzollamts zu Johannisburg in Ostpreußen ist der gewerbs- 
mäßige Verkauf und das gewerbsmäßige Aufkaufen von Schweinen im Umherziehen außerhalb des Wohn- 
ortes untersagt. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Es sind aufgehoben worden: 
die Untersteuerämter zu Preußisch= Eylau im Bezirk des Hauptsteueramts zu Braunsberg, zu 
Ahrensburg im Bezirk des Hauptzollamts zu Wandsbek, zu Burgwedel im Bezirk des 
Hauptsteueramts zu Celle und zu Langfuhr im Bezirk des Hauptzollamts zu Danzig, ferner 
die Steuer-Rezeptur zu Horneburg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stade, sowie die Zoll- 
abfertigungsstellen am Potsdamer und am Görlitzer Bahnhof zu Berlin. 
Die Steuer-Rezepturen zu Wüstewaltersdorf im Bezirk des Hauptzollamts zu Liebau, zu Leba 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stolp, zu Sandau im Bezirk des Hauptsteueramts zu Burg, zu 
Treffurt im Bezirk des Hauptsteueramts zu Langensalza, zu Eckartsberga im Bezirk des Hauptsteuer- 
amts zu Naumburg a. Saale, zu Stolberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Nordhausen, zu Arneburg 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stendal, zu Gefell, zu Ranis, zu Schwarza und zu Ziegenrück 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Erfurt, zu Visselhövede im Bezirk des Hauptzollamts zu Sebaldsbrück, 
zu Schnackenburg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Lüneburg, zu Bramsche im Bezirk des Haupt- 
steueramts zu Osnabrück, sowie die inzwischen von Zahna im Bezirk des Hauptsteueramts zu Wittenberg 
nach Dähre im Bezirk des Hauptsteueramts zu Salzwedel verlegte Steuer-Rezeptur sind in Untersteuerämter 
umgewandelt. 
Dem Nebenzollamt I. zu Neuharlingersiel im Bezirk des Hauptzollamts zu Emden ist die unbe- 
schränkte Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II beigelegt worden. 
Im Königreich Bayern. 
Die Uebergangsstelle zu Wörth im Bezirk des Hauptzollamts zu Würzburg ist aufgehoben worden. 
Der Aufschlag-Einnehmerei und Uebergangsstelle zu Obernburg im Bezirk desselben Hauptamts ist die Be- 
sugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen 1 und II über inländischen Taback ertheilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment