Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Militär-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

190 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 Name und Stand Alter und Heimath Behärde, welche die Datum 
à— Grund des 
* der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs= 
" des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Wilhelm Heinisch, sgeboren am 29. Januar 1856 zu Aspern-Landstreichen und Königlich preußischer Re-4. Februar 
Arbeiter, dorf, Oesterreich, ortsangehörig eben Betteln, Hierungs Prästdent zu|d. I. 
daselbst, .Marienwerder, 
3. Alois Elger genanntgeboren am 20. November 1858 zuBetteln im wieder- Königlich preußischer Re21. Mai 
Janousek, Berg. Maketras bei Prag, Böhmen, ortsan. holten Rückfall, gierungs = Präsident zul d. J. 
mann, gehörig zu Drin, ebendaselbst, Potsdam, « 
4.Johann Pitlach geboren 1865 Marczik,Bezirk Landstreichen, Königlich preußischer Re- desgleichen. 
nannt Melis Me Trencsin, Ungarn, ortsangehörig eben- gierungs = Präsident zu 
lisch), Drahtbinder, daselbst, Frankfurt a./O., 
5. Johann Lundquist.geboren am 20. Dezember 1856 zu Betteln im wiederhol-Königlich preußische Re-8. Mai 
„Malergehülfe, *3 4 Schweden, ortsangehörig ten Rüchkfall, gierung zu Schleswig, d. J. 
ebendaselbst, « 
6. Josef Mischeck, geboren am 7. Oktober 1844 zu On-Landstreichen, Königlich bayerisches Be.24. Februar 
Schlossergehilfe, drowitz, Bezirk Klattau, Böhmen, orts- zirksamt Deggendorf, d. J. 
angehörig ebendaselbst. 
7. Johann Schmiedt, geboren am 24. Oktober 1867 zu Ober-Landstreichen und dasselbe, 14 Mai 
Schmiedegeselle, traubling, Bezirk Stadtamhof. Bayern, Betteln, d. J. 
ortsangehörig zu Langendorf, Bezirk 
Schüttenhofen, Böhmen, 
8.Stefan Oberdacher, Jahre, geboren zu Belegrad, Bezirk Landstreichen und Fäl-Stadtmagistrat Kempten,5. April 
Schuhmacher, Salzburg, Oesterreich, ortsangehörig schung seines Ar.] Bayern, d. J. 
zu Eugendorf, ebendaselbst, beitsbuches, 
9. Josef Schaffner, geboren 1839 zu Grün, Gemeinde Ham-GLandstreichen, Stadtmagistrat Passau, 24. April 
Tagelöhner, mern, Bezirk Klattau, Böhmen, orts- Bayern, d. J. 
angehörig zu Hammern, ebendaselbst, 
10. Josef Ernecker, geboren am 26. Juni 1863 zu Bludof, Landstreichen und (Königlich bayerisches Be-6é. Mai 
Bäcker, Böhmen, ortsangehörig zu Zdeslavic, Betteln, zirksamt Cham, d. J. 
Bezirk Kuttenberg, ebendaselbst, 
11. Franz Wotava, geboren am 29. Juni 1861 zu Floris-Nesgleichen, Königlich bayerisches Be.12. Mai 
Schreinergeselle, dorf bei Wien, Oesterreich, ortsange- zirksamt Viechtach, d. J. 
gr zu Klein-Nedanitz, Bezirk Prestitz, 
Böhmen, 
12. Igna;z Dattner, geboren am 19. März 1868 zu Klecza-Landstreichen, Angabes Königliche Polizei-Direk. 17. Mai 
ellner, Dolna, Bezirk Wadowice, Galizien! eines falschen Ra=tion zu München, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft mens, Gebrauch ge- 
zuletzt in München, Bayern, fälschter Legitima- 
tionspapiere, · 
13. Maria Kocik, ledigesgeboren 1850 zu Silberberg, BezirksLandstreichen, Königlich bayerisches Be-desgleichen. 
Blumenmacherin, Klattau, Böhmen, ortsangehörig zu zirksamt Eggenfelden, 
Clementic, ebendaselbst, 
14. Franziska Krause,geboren 30. April 1847 zu Khaa, Be. Landstreichen und Königlich sächsische Kreis24. April 
ledige Arbeiterin, zirk Rumburg, Böhmen, ortsangehörig Betteln, unbefugter hauptmannschaft Bautzen, d. J. 
ebendaselbst, Gewerbebetrieb im 
Umherziehen, Zoll- 
defraudation, 
15. Ferdinand Pospi-geboren am 29. Januar 1869 zu Leipa, Landstreichen und Königlich sächsische Kreis. 5. Mal# 
schil, Müllergeselle Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, hauptmannschaft Leipzig, b. J. 
wohnhaft zuletzt in Bornsdorf, Bezirk 
Luckau, Preußen, 
16. Samuel Bucher, sgeboren am 10. Mai 1853 zu Gurbrü, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-31. März 
Maler, 
  
  
Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
  
dent zu Colmar, 
  
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment