Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen, betr. die Beglaubigung der Schmelzunkte, leichtflüssiger Metall-Legirungen für Dampfkessel-Sicherheits-Apparate.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bestimmungen, betr. die Beglaubigung der Schmelzunkte, leichtflüssiger Metall-Legirungen für Dampfkessel-Sicherheits-Apparate.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 216 — 
4. 
Die Legirungseinsätze müssen in Reihen von mindestens 50 Stücken eingesendet werden und von 
einer Erklärung des Einsenders begleitet sein, daß alle zu einer Reihe gehörigen Stücke aus derselben Le- 
girung bestehen. 
5 
Die Prüfung erstreckt sich auf sämmtliche Stücke einer jeden Reihe. 
Von jedem Stück wird ein Probeplättchen abgetrennt und in einem Flüssigkeitsbad eingeschmolzen. 
Für diejenigen beiden Stücke, deren Probeplättchen hierbei zuerst und zuletzt zum Schmelzen gelangen, 
wird der Schmelzpunkt in der Weise ermittelt, daß die Stücke unter Vorkehrungen, wie solche der Verwendung 
in dem Dampfkessel-Sicherheitsapparat entsprechen, eingeschmolzen werden. Umfaßt eine Reihe mehr als 
50 Stücke, so wird die Anzahl der einzuschmelzenden Stücke entsprechend erhöht. 
Es bleibt vorbehalten, unter besonderen Umständen einem Stück mehr als ein Probeplättchen zu 
entnehmen und die Zahl der zur gänzlichen Einschmelzung bestimmten Stücke nach Ermessen zu erhöhen. 
6. 
Ergiebt die Prüfung, daß die innerhalb einer Reihe zusammengehöriger Stücke ermittelten Schmelz= 
punkte um nicht mehr als 2 Centigrade von einander abweichen, so wird die Reihe zur Beglaubigung zu- 
gelassen. Zu dem Behuf werden die ermittelten Schmelzpunktstemperaturen auf volle Centigrade abgerundet. 
Fallen die abgerundeten Werthe zusammen, so ergiebt dies den Schmelzpunkt für die ganze Reihe. Fallen 
sie nicht zusammen, so wird den einzelnen Stücken, nach dem Ergebniß der mit ihren Probeplättchen aus- 
geführten Vorprüfung, einer der Werthe als Schmelzpunkt zugeteilt. Der für jedes Stück angenommene 
Schmelzpunkt wird nebst einem Beglaubigungszeichen auf das Stück aufgeschlagen. Als Beglaubigungszeichen 
dient der Reichsadler. 
  
7. . 
An Gebühren werden für jedes Stück einer zur Prüfung eingesendeten Reihe 10 Pfennig erhoben. 
Der Gebührenbetrag ist gleichzeitig mit dem Antrag auf Prüfung bei der Kasse der Kommission einzuzahlen. 
Entschädigung für die bei der Prüfung zerstörten Stücke wird nicht gewährt. 
Berlin, den 22. Juni 1886. 
Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission. 
Nieberding. 
  
2. Versicherungs-Wesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend 
das Ergebniß der Wahl von vier nichtständigen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts. 
Vom 6. Juli 1886. 
  
Uneer Bezugnahme auf den Beschluß des Bundesraths vom 15. April 1886, wonach das Stimmen- 
verhältniß der bei der Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts betheiligten Berufs- 
genossenschaftsvorstände und Ausführungsbehörden einerseits und der Arbeitervertreter andererseits nach der 
Zahl der in den einzelnen Berufsgenossenschaften und Reichs= und Staats-Betriebsverwaltungen am 1. April 
1886 versicherten Personen bemessen werden soll — vgl. Bekanntmachung vom 1. Mai 1886 —, wird 
nachstehend das von dem Reichs-Versicherungsamt in seiner Sitzung vom heutigen Tage festgestellte Wahl- 
ergebniß bekannt gemacht. 
I. Von den wahlberechtigten 57 Berufsgenossenschaftsvorständen und 44 Ausführungsbehörden sind 
57 und 42 gültige Stimmzettel abgegeben worden. Dabei erhielten die meisten Stimmen als nichtständige 
Mitglieder: 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment