Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

41 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
v - 
 — d F Ausweisung guseli 
7 des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschluffes. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) dessen Schwesters geboren 1842 zu Etzersdorf, Bezirk 
arn Fels, Mu.St. Pölten, ortsangehörig zu Kapelln, 
erin, 
ogren Ander: 3 Jah 
e) Josef, e) 27 Jahre, 
Maria, d) 19 Jahre, Landstreichen, Stadtmagiftrat Passau, 10. Dezember 
o) Franz, e) 17 Jahre, vern, *** 
alle drei geboren zu Etzersdorf, orts- 
angehörig zu Kapelln, 
1#Karroline Raimi.O geboren 1857 zu Znaim, Mähren, 
nius, Musikerin, ortsangehörig ebendaselbst, 
17. Alois Zimmer- #geboren am 11. August 1855 zu Lu.Betteln im wieder-Königlich bayerisches Be=25. Jannar 
mann, Tagner, thern, Kanton Luzern, Schweiz, orts-holten Rückfall, zirksamt Speyer, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
18. Johann Constant, geboren am 25. April 1846 zu Wald, Landstreichen und dieselbe Behörde, desgleichen. 
Schlosser, Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig Betteln, 
ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Lud- 
« wigshafen, Bayern, 
19. Elisabeth Koci, ge-28 Jahre, geboren zu Dimelkam, Ober-Landstreichen, Königlich bayerisches Be-8. Januar 
borene Heidinger, österreich, ortsangehörig zu Celcowitz, zirksamt Eggenfelden, d. J. 
Metzgerfrau, Bezirk Tabor, Böhmen, 
20. Johann Pospisil,8 Jahre, geboren zu Zilina, Bezirksdesgleichen, dieselbe Behörde, 18. Januar 
Schuhmacher, tst Böhmen, ortsangehörig eben- - d. J. 
daselbst, 
21.Barbara Pospisil,8 Jahre, geboren zu Guttenberg, Böh-Landstreichen und dieselbe Behörde, desgleichen. 
Schuhmacherfrau, men, ortsangehörig zu Zilina, Bezirk Betteln, 
Schlan, ebendaselbst, 
22. Josef Lukes, Korb.38 Jahre, geboren zu Franzdorf, Bezirksdesgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
macher, Pisek, Böhmen, ortsangehörig zu Mar- 
schowitz, Bezirk Schüttenhofen, eben- 
daselbst, 
23. Franz Sazina, 46 Jahre alt, geboren zu Zabehla, Be. Landftreichen, dieselbe Behörde, 18. Januar 
Tagelöhner, zirk Platna, Böhmen, ortsangehörig d. J. 
ebendaselbst, 
24. Wenzel (Vaklav) Mel-geboren am 26. Oktober 1861 zu Hlu · Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 9. Januar 
cher, Schlosser und boca, Bezirk Kralovic, Böhmen, orts. Betteln, zirksamt Deggendorf, . 
Tagelöhner, angehörig ebendaselbst, 
25. Johann Kunsky, geboren am 24. Juni 1840 zu Schütten-Landstreichen und Ge-dieselbe Behörde, 17. Januar 
Schuhmacher, hofen, Böhmen, ortsangehörig eben. brauch eines falschen d. J. 
daselbst, Arbeitsausweises, 
26. Johann Salaquar-geboren am 31. Januar 1862 zu Wien, Landstreichen, dieselbe Behörde, 23. Januar 
da, Tagelöhner, Beerwlic, ortsangehörig zu Chotebor, d. J. 
öhmen, 
27. Alois Holinka, geboren am 23. September 1856 zu Betteln im wiederhol. Königlich sächsische Kreis. 2. Januar 
Fleischergeselle, Elbeteinitz, Bezirk Kolin, Böhmen, orts ten Rückfall, hauptmannschaft Dres. J. 
angehörig zu Hermanmiestez, Bezirk den, 
Chrudim, ebendaselbst, 
28. - Anton Stolz,geboren am 21. Februar 1858 zu Ko-Diebstahl, Landstrei-dieselbe Behörde, 4. Januar 
orbmachergeselle, motau, Böhmen, ortsangehörig zu chen und Betteln, d. J. 
* Bezirk Tetschen, eben- · 
aselbft, 
29. Louis Böttiger, We-geboren am 10. März 1866 zu Neuberg, Landstreichen und Königlich sächsische Kreis= 18. Januar 
ber, 7 9 Böhmen, ortsangehörig Betteln, hauptmannschaft Zwickau, d. J 
ebendaselbst, 
30. Franz Beckert, geboren am 26. (29.) Oktober 1850 zuldesgleichen, Königlich sächsische Kreis 15. Januar 
Schuhmacher, Reichenberg, Böhmen, ortsangehörig zu hauptmannschaft Leipzig,O b. J. 
  
Altpaulsdorf, Bezirk Reichenberg, wohn- 
haft zuletzt in Wölfelsdorf, Schlesien, 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment