Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1890. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1890. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des Verzeichnisses der, im Reichsgebiet regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- etc. Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1890. (24)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (Nr. 1914.) Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln. (1914)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Sachregister zum Reichsgesetzblatt. Jahrgang 1890.

Full text

100 
der staatlichen Zuschüsse zu verwenden ist. Die im Gebrauche befindlichen sowie die noch 
vorrätigen Formblätter sind weiter zu verwenden. 
s Das Formblatt ist von den festsetzenden Dienstesstellen auszufüllen und vor der Fest— 
setzung der staatlichen Zuschüsse (Spalten 6 bis 8) dem zuständigen Vorsitzenden der Kom— 
mission des Lieferungsverbandes (dem Bezirksamtmann, in den kreisunmittelbaren Städten 
dem Bügermeister) mitzuteilen. Dieser wird die auf die reichsgesetzlichen Unterstützungen 
bezüglichen Einträge prüfen, nötigenfalls berichtigen und die hierfür im Formblatte vorge— 
sehene Bestätigung abgeben. 
".Wird die reichsgesetzliche Unterstützung ganz oder teilweise in Natur (Brot, Kartoffeln, 
Brennstoffen u. dgl.) geleistet, so sind in Spalte 5 des Formblatts die in Abschn. I Ziff. 3 
angegebenen Mindestgeldbeträge einzusetzen. 
10. Die für die Festsetzung der staatlichen Zuschüsse etwa weiter erforderlichen Unterlagen 
sind auf dem kürzesten und einfachsten Wege zu erholen. Von der Erholung von Heirats- 
und Geburtsurkunden ist abzusehen. 
11 Das Formblatt für die Arbeiter der Staatsforstverwaltung ist am Kopfe 
mit dem entsprechenden Vordrucke (Forstamt Rentamt, Laufende Nummer) wie bei den 
Wochenlisten zu versehen. Andere als die vorgesehenen Bestätigungen oder Vermerke sind 
erlassen. 
1 Die nach den Formblättern der Verkehrsverwaltung vorgeschriebene Richtig- 
keitsbestätigung und Zahlungsanweisung ist nur zu erneuern, wenn die Einträge in den 
Spalten 6 bis 8 sich ändern. 
8. 
1 Die staatlichen Zuschüsse sind gleich den reichsgesetzlichen Unterstützungen vom Tage 
des Diensteintritts an zu gewähren und in halbmonatigen Beträgen vorauszuzahlen. Der 
Meonat ist mit 30 Tagen zu rechnen. Für den Beginn und die Fortdauer der staatlichen 
Zuschüsse wird auch die Zeit berücksichtigt, die für den Hin= und Rückmarsch zum und vom 
Truppenteil erforderlich ist. Fällt der Diensteintritt oder Hinmarsch zwischen die Fällig- 
keitszeiten, so sind die staatlichen Zuschüsse erstmals vom Tage des Eintritts oder Ab- 
marsches bis zum nächsten Fälligkeitszeitpunkte zu gewähren und in der Regel mit dem 
nächstfälligen Halbmonatsbetrage auszuzahlen. 
2. Der Gesamtbetrag der staatlichen Zuschüsse wie auch die halbmonatigen Teilbeträge 
sind für jeden Empfangsberechtigten veranlaßtenfalls auf einen durch die Zahl zehn teilbaren 
Pfennigbetrag aufzurunden. In der gleichen Weise sind veranlaßtenfalls Teilbeträge des 
halbmonatigen Zuschusses aufzurunden. (Vgl. die Beispiele in den Formblättern dann in 
Ziff. 5 Abs. 2, 3).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment