Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

146 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und 
Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende April 1887: 
  
Bezeichnung 
Ist-Einnahme vom 
Beginn des Etatsjahres 
Ist-Einnahme in 
demselben Zeitraum des 
Differenz zwischen den 
Spalten 2 und 3, 
  
  
  
  
  
  
der bis zum Schlusse des + mehr 
Einnahmen. mibr T Vorjahres — weniger 
· · »z- A — 
1 2. 3. 4. 
Zölll 16 967 212 14 836 214 * 2 130 998 
Tabacksteuer 482 372 451 439 30 933 
Zuckersteuer 23 914 269 22 426 605 + 1487 664 
Salzsteuer 3 306 033 3271 982 + 34 051 
Branntweinsteuer und ebergangsabgabe von . 
Branntwein 2 518 206 2 730 055 — 211 849 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 1979 544 1 873 013 + 106 531 
Summe 49 167 636 45 589 308 + 3578 328 
Spielkartenstemphbel 105 584 98 111 + 7473 
  
2. Konsulat--Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Johann Dominicus Illich zum 
Vize-Konsul in Spalato zu ernennen geruht. 
  
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Stand 
—— 
KG 
des Ausgewiesenen. 
  
Laufende Nr. 
Alter und Oeimath 
  
Grund 
der Bestrafung. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
  
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Johann Olsczewski,-53 Jahre, geboren zu Mlawa, Russisch-'schwere Hehlerei und Königlich preußischer Re-l5. Mai 
Wirth, 
Zuchthaus laut Er. 
Königsberg, 
kenntniß vom 25. Mai 
1882), 
b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
. Peter Lepsch, Weber, geboren am 22. Februar 1850 zu BoschBetteln im wieder- Polizei = Präsident zu 
kowitz, Bezirk Brünn, Mähren, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
holten Rückfall, 
Berlin, 
Polen, wohnhaft zuletzt zu Scharnau, Nöthigung (5 Jahre gierungs-Präsident zu d. J. 
Kreis Neidenburg, Preußen, 
4. März 
d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment